Mein Stendal Wirtschaft Solarparks auf 2000 Hektar aktuelle beantragt Landkreis entwickelt Leitfaden für Kommunen Ackerland. Weil diese Anlagen nach dem neuen ErneuerbareEnergie-Gesetz (EEG) nicht mehr gefördert werden, müssen sie sich über den Energieertrag finanzieren. Das ist der Grund, warum ein einzelner der neuen Parks größer sein kann als alle bisher im Kreis existierenden zusammen. Wegen der erheblichen Beeinträchtigung des Landschaftsbildes und anderer Faktoren gilt für Solarparks der Zwang, einen Bebauungsplan aufzustellen. Dieser muss bis hin zum Ministerium abgestimmt werden, erklärte Dirk Michaelis. Keine Möglichkeit für den Bau von Solarparks gibt es in sogenannten Vorranggebieten. Für den Landkreis Stendal fallen darunter auch die Vorranggebiete Landwirtschaft, also Flächen, die vor allem für die landwirtschaftliche Nutzung gedacht sind. Grundsätzlich gilt, dass landwirtschaftliche Nutzflächen zu erhalten sind. Bleiben die geeigneten Gebiete. Dabei handelt es sich um die Flächen, die keinen rechtlichen Einschränkungen unterliegen. Wenn überhaupt Solarparks auf landwirtschaftlichen Flächen entstehen sollen, kommen dafür höchstens sogenannte benachteiligte Flächen infrage. Das sind in der Regel karge Böden, auf denen ohnehin wenige bis gar keine landwirtschaftlichen Erträge zu erwarten sind. Der Kreis rechnet damit, dass das Ministerium demnächst regelt, wie mit benachteiligten Flächen umzugehen ist. In Schutzgebieten gilt ein generelles Bebauungsverbot, stellte Umweltamtsleiter Stefan Feder. Vom Naturschutzgebiet übers Landschaftsschutzgebiet bis hin zu einzelnen Biotopen lassen sich über die Internetseite des Kreises sämtliche Schutzflächen einund ausblenden. Im Übrigen dürften die neuen Parks nicht auf der gesamten beantragten Fläche errichtet werden. Modul an Modul, das funktioniert bei diesen Größenordnungen nicht, sagte Stefan Feder. Die Betreiber müssten FunktionsInvestoren wollen verstärkt im Landkreis Stendal riesige Solarparks er- flächen wie Wege mit einpla(vs/ak/mhd) richten. Foto: Walter Mogk nen. Stendal. Solarparks auf 2000 Hektar Fläche (2800 Fußballfelder): So viele Anfragen von Investoren sind dem Kreis Stendal bekannt. Entscheiden müssen die Kommunen. Doch nach welchen Kriterien? Dabei soll ein neuer Leitfaden helfen, den der Kreis Stendal erarbeitet hat. Darin sind neben rechtlichen Grundlagen vor allem die Gebiete aufgeführt, in denen Solarparks nicht errichtet werden dürfen. Das betrifft vor allem viele Schutzgebiete, erklärte Landrat Patrick Puhlmann (SPD) gegenüber der Volksstimme. Dazu zählen nicht zuletzt die zahlreichen landwirtschaftlich genutzten Flächen. Der Boden ist unsere Nahrungsgrundlage, sagte der Landrat. Deswegen dürfen wir diesen Bodenschatz auch nicht ohne Sinn und Verstand versiegeln, verunreinigen oder vernichten. Seit dem Frühjahr rolle eine Flut von Anträgen auf die Gemeinden und den Landkreis zu. Vor allem die Gemeinderäte befänden sich oft in einer Zwickmühle. Freiflächenphotovoltaikanlagen, wie Solarparks im Planungsdeutsch genannt werden, stoßen auf wenig Akzeptanz bei den Bürgern. Andererseits locken Investoren häufig mit Steuereinnahmen und anderen Leistungen. Beispielsweise können Kommunen, in denen neue Solaranlagen entstehen, mit 0,2 Cent pro eingespeister Kilowattstunde an den Einnahmen aus dem erzeugten Strom beteiligt werden. Das 27. Oktober 2021 hat die Bundesregierung im Sommer dieses Jahres beschlossen. Bürgermeister und Gemeinderäte fragen sehr oft an, ob es für Solaranlagen in der Regionalplanung etwas Ähnliches gibt wie für Windkraftanlagen, berichtete der Landrat. Bekanntlich weist der Regionalplan sogenannte privilegierte Gebiete für Windkraft aus. Dort muss der Bau von Windrädern so gut wie immer genehmigt werden, während er außerhalb solcher Vorzugsgebiete fast nie genehmigt wird. Doch solche Regelungen fehlen für Solaranlagen auf Freiflächen völlig. Aus diesem Grund versucht der Kreis mit seinem Leitfaden den Kommunen eine Entscheidungshilfe zu geben. Bislang gibt es im Kreis 28 Solarparks mit einer Gesamtfläche von rund 170 Hektar (etwa 238 Fußballfelder). Der größte Solarpark ist der in Staats auf der militärischen Konversionsfläche mit 28 Hektar, sagte Bauordnungsamtsleiter Dirk Michaelis. Verglichen mit den jetzt beantragten Solarparks sind die bisherigen Flächen geradezu winzig. Auf 2000 Hektar Freifläche planen Investoren derzeit Solarparks zu errichten. Und das ist nur die Spitze des Eisbergs, sagte der Landrat. Während die bisherigen Solarparks meist in nicht ausgelasteten Gewerbegebieten gebaut wurden, möchten die Investoren der neuen Parks Freiflächen in großem Stil nutzen. Häufig handelt es sich dabei um Hochschul-Prorektor Prof. Dr. Volker Wiedemer (rechts) und Verwaltungsleiter Tobias Mahlo (links) empfingen auf dem Campus Mercer-Geschäftsführer André Listemann (Zweiter von rechts) sowie Franka Lohmann (Personalreferentin). Foto: Stefan Rühling Hochschule Stendal und Mercer kooperieren Gemeinsame Projekte geplant Stendal. Die Hochschule Magdeburg-Stendal und das Unternehmen Mercer Stendal wollen in Zukunft enger zusammenarbeiten. Darauf verständigten sich Vertreter beider Seiten bei einem Kennenlernen auf dem Campus in der Osterburger Straße. Erste Maßnahmen wurden bereits beschlossen: André Listemann, Geschäftsführer von Mercer, gehört ab sofort zum Wirtschaftsbeirat der Hochschule Magdeburg-Stendal. Außerdem ist ein Besuch der Vertreter der Hochschule im Arneburger Zellstoffwerk von Mercer geplant. Des Weiteren wurden verschiedene Projekte auserkoren, die nun genauer auf eine mögliche Zusammenarbeit geprüft werden. Als einer der größten Arbeitgeber im Landkreis sind wir uns unserer Verantwortung bewusst und wollen unseren Beitrag zur Entwicklung der Region leisten, erklärte André Listemann. Der Geschäftsführer von Mercer blickt auf eine positive Zukunft in Kooperation mit der Hochschule Stendal: Ich denke nach diesem Kennenlernen, dass die Zusammenarbeit für beide Seiten sehr fruchtbar sein kann und wird. Dabei wird der Kontakt zwischen dem Zellstoffwerk und der Hochschule MagdeburgStendal gar nicht neu hergestellt, sondern einfach wiederbelebt. Bereits in der Vergangenheit haben beide Seiten an verschiedenen Stellen zusammengearbeitet, was allerdings in der Vergangenheit eingeschlafen war. Wir wollen den Austausch nun wieder nachhaltiger gestalten, sagte Professor Dr. Volker Wiedemer. Der Prorektor der Hochschule, der für den Standort Stendal verantwortlich ist, betonte dabei die große Bedeutung der Kontakte in der Region. (vs/ld/mhd) AUTO-BÖRNER RENaULT - SERVICE WERKsTaTT (Stadtsee III, hinter Finanzamt) Telefon Fahrzeugverkauf Telefon Reparaturannahme 39576 Stendal 51 50 70 31 44 01 Albrecht-Dürer-Straße 10 Besuchen Sie uns auf unserer Homepage www.auto-boerner.de 7 ok SStendal: tendal: R Reise eise vvon on LLok O Oberliga berliga zu zu O Oberliga berliga meine-stadt-stendal.de 27. Oktober 2021 LLange ange G Geschichte eschichte m mit it dden en größten größten EErfolgen rfolgen zzuu Beginn eginn SSeite eite 8/9 8/9 B Stendal Mein Stendal Das Magazin für S Neu verlieben kann so einfach sein! Helfen Sie Ihrem Glück auf die Sprünge und melden Sie sich kostenlos auf herzzuherz.de an. Dank des Fragen- und des Fotoflirts finden Sie den Partner, der zu Ihnen passt ganz in Ihrer Nähe! Weitere Informa onen auf herzzuherz.de Kostenlose BasisMitgliedscha Red Mein Inhalt Vorsicht vor der Firmenfeier Liebe Leserinnen, liebe Leser, im November beginnen sie wieder, die alljährlichen Weihnachtsfeiern. Im privaten Umfeld, im Verein sind das ja ganz nette Veranstaltungen, bei denen man das Jahr noch einmal Revue passieren und Pläne für das neue schmieden kann Mein Stendal Titelgeschichte Noch bis 11. Dezember ICEs im Stundentakt Ohne Umsteigen nach Berlin, Hamburg, Kiel und München Nach Berlin und Hamburg im Stundentakt? Von Stendal aus kein Problem. Selten war die Kreisstadt besser angebunden. Aber der Spaß dauert nicht mehr allzu lange an. Stendal. N Mein Stendal Titelgeschichte Zwar setzt die Bahn mit einem neuen Intercity-Zugpaar von Leipzig nach Rostock-Warnemünde über Stendal eine neue Verbindung auf die Schiene, doch gab es Ähnliches schon einmal bis kurz nach der Jahrtausendwende. Immerhin gilt das Motto morgens an die Küste, nachmittags Mein Stendal Aus allen Ortschaften Staffelder Wehr hofft auf baldigen Neubau Umziehen neben dem Einsatzfahrzeug / Altes Gerätehaus erschwert Werbung neuer Mitglieder Die Stendaler Ortswehr möchte aus Platzgründen ein zusätzliches Funktionsgebäude. In Staffelde wäre man schon froh, wenn man sich im Mein Stendal Wirtschaft Solarparks auf 2000 Hektar aktuelle beantragt Landkreis entwickelt Leitfaden für Kommunen Ackerland. Weil diese Anlagen nach dem neuen ErneuerbareEnergie-Gesetz (EEG) nicht mehr gefördert werden, müssen sie sich über den Energieertrag finanzieren. Das ist der Grund, warum Mein Stendal Sport Lange Reise von der Oberliga in die Oberliga INFO Bekannte Stendaler Spieler Nationalspieler - Ernst Lindner, 6 A-Nationalspiele, 1956 bis 1962 bei Stendal - Wilfried Klingbiel, 2 A-Länderspiele, 1958 bei Stendal, insgesamt 6 - Kurt Liebrecht, 16 A-Nationalspiele, 1960 bis 1965 Mein Stendal Sport Lange Reise von der Oberliga in die Oberliga INFO Bekannte Stendaler Spieler Nationalspieler - Ernst Lindner, 6 A-Nationalspiele, 1956 bis 1962 bei Stendal - Wilfried Klingbiel, 2 A-Länderspiele, 1958 bei Stendal, insgesamt 6 - Kurt Liebrecht, 16 A-Nationalspiele, 1960 bis 1965 Mein Stendal Rätsel Spielfeldrand bei weitem englisch: dieses Araberhengst bei Karl May Auflistung Extremist Pflanzenteilchen indische Anrede Fahrzeug (Kw.) griech. Gebirge in Thessalien flügelloses Insekt lateinisch: Stadt russisches Parlament Zeichentrickfigur von Loriot 3 dicke Fli Mein Stendal Kultur Während Corona zum Autor geworden Daniel Jircik aus Stendal hat sein erstes Buch über die Feldzüge des viktorianischen England veröffentlicht Daniel Jircik gilt als Experte, wenn es um die Kriege des Britischen Empire im viktorianischen Zeitalter geht. Sein Job und umfassendes Mein Stendal Stadtblick Stendal alt und neu Laut unseren Aufzeichnungen wurde das obere Foto vor 1945 aufgenommen. Damit stammt es aus der vergleichsweise kurzen Zeit, als das heutige Gebäude B des Winckelmann-Gymnasiums tatsächlich als Schule betrieben wurde. Denn die 1919 eingeweihte Knabenschul Mein Stendal Heimatgeschichte Über den Wolken (Teil 3) Mit Beginn der Fliegerei tauchen die ersten Geräte auch am altmärkischen Himmel auf Mit Beginn der Fliegerei fanden sich auch in der Altmark Enthusiasten, welche sich für diese Art der Fortbewegung begeisterten. In mehreren Folgen berichtet de Mein Stendal Wohlfühlen Tierpark hat ab März neuen Kiosk Offene Terrasse und Biergarten laden zum Verweilen ein / Betreiber ist René Nowak von Novis Imbiss Der Kioskbau im Stendaler Tierpark ist abgeschlossen. Gäste können dort ab März Speisen und Getränke erwerben. Stendal. Der Volksmund würde sa Mein Stendal Handwerk Bund gibt bis zu 15.000 Euro bei der Fenstersanierung Förderungen nicht verschenken! zelmaßnahmen im Bereich Fenstermodernisierung, Sonnenschutz und/oder Automation der Gebäudehülle möglich. Zusätzlich zum zinsgünstigen Darlehen gibt es hier noch einen Tilgungszuschuss in Höh bis zu 11.500 EUR Black Friday Weeks Vorteil! WIR gehören zu den Besten in Sachsen Anhalt!!! AUTOHÄNDLER 2021 Autohaus Priegnitz GmbH Heerener Str.50 39576 Stendal www.priegnitz-sdl.de Tel.: 03931 69870 015901316000