Mein Stendal Aus allen Ortschaften
Staffelder Wehr hofft auf baldigen Neubau
Umziehen neben dem Einsatzfahrzeug / Altes Gerätehaus erschwert Werbung neuer Mitglieder
Die Stendaler Ortswehr möchte aus Platzgründen ein zusätzliches Funktionsgebäude.
In Staffelde wäre man schon
froh, wenn man sich im Gerätehaus frisch machen könnte.
Staffelde. Eines stellt Martin
Dambon klar: Dass die Stendaler Ortswehr auf den Bau eines
Geräte- und Fahrzeughauses
drängt, könne er komplett
nachvollziehen. Nichts liege
ihm ferner, als diese Bemühungen schlechtzureden. Nur
fühlten sich die Forderungen
der Stendaler Kollegen aus der
Perspektive der kleinen Staffelder Wehr an wie Klagen auf
hohem Niveau. Denn von zeitgemäßen Verhältnissen kann
man in dem Dorf nur träumen.
Wir warten seit 30 Jahren auf
die Modernisierung unseres
Gerätehauses, sagt der Feuerwehrmann.
Noch vor der Wende errichtet,
weise das Gebäude unzählige
Mängel auf, pflichtet ihm Günther Ringleb bei. Er muss es
wissen. Als gebürtiger Staffelder ist er seit Jahrzehnten bei
den Brandbekämpfern dabei
und kann sich noch gut an den
Bau des Gerätehauses in den
80er Jahren erinnern. Besucher bemerken die Probleme
Das Steffelder Gerätehaus wurde in den 80er gebaut. Es gibt keine Umkleide und die Sanitäranlagen sind
unzumutbar. Ein Neubau kommt aber nicht vor 2024.
Foto: Antonius Wollmann
sofort. Durchs Mauerwerk ziehen sich zahlreiche Risse, die
Sanitäranlagen sind niemandem zuzumuten. Alles in allem ein Umfeld, in dem sich
die wenigsten der Staffelder
Brandbekämpfer wohlfühlen.
Dass sie hin und wieder mit
spöttischen Bemerkungen leben müssen, daran haben sie
sich schon längst gewöhnt,
sagt Martin Dambon. Hinzu
komme, dass die Verhältnisse
extrem beengt seien. Platz für
eine Umkleidekabine gibt es
nicht. Die Einsatzkleidung
wird direkt neben dem Einsatzfahrzeug übergeworfen.
Schwerer wiegt aber ein anderes Problem: Uns fällt es auch
wegen des Zustandes des Gerätehauses schwer, neue Kräfte zu gewinnen.
Mal davon abgesehen, dass
die Stimmung unter den aktiven Feuerwehrleuten im Ort
leidet. Die Motivation wird lediglich dadurch aufrechterhalten, dass an den Schutz
der Menschen und der nahen
Umgebung gedacht wird, sagt
der Feuerwehrmann gegenüber der Volksstimme.
Vom Gefühl, gebraucht zu
werden, müssen die Brandbekämpfer noch etwas längere
Zeit zehren. Zwar hat der Neubau eines Gerätehauses eine
Sanierung kommt laut Stadt-
sprecher Armin Fischbach
nicht in Frage Eingang in
eine Prioritätenliste für städtische Investitionen gefunden,
allerdings erst im Jahre 2024.
Ob dann die benötigten
900 000 Euro fließen, ist dennoch keinesfalls sicher. Das
hängt von der aktuell in Bearbeitung befindlichen Risikoanalyse und vom Brandschutzbedarfsplan ab, sagt
Armin Fischbach. Mit anderen
Worten: An anderen Stellen
wird ebenfalls Geld für den
Brandschutz benötigt.
Ein zusätzliches Hindernis
könnte die Größe der Wehr
sein. Mit momentan 25 Mitgliedern im aktiven Dienst gehört man in Stendal zu den
kleineren Standorten. Sinkt
die Zahl in den kommenden
Jahren, wäre dies für das Gerätehaus-Projekt fatal.
Die Investitionen seien nämlich daran gekoppelt, ob die
Einsatzfähigkeit
perspektivisch gegeben sei, so Fischbach. Dieses Argument möchte Martin Dambon nicht gelten
lassen: Theoretisch haben wir
seit 20 Jahren Probleme mit
der Einsatzfähigkeit. Trotzdem konnten wir in dieser Zeit
nur ein einziges Mal nicht
ausrücken.
(vs/wo/mhd)
Käufer des Baugebiet Sonnenblick soll nachzahlen
Stadt fordert 234 000 Euro von der PUI GbR / Bei Nichtzahlung soll Kauf rückabgewickelt werden
Stendal. Nun ist der Investor
des Baugebiets Zum Sonnenblick in Stendal am Zug. Im
Streitfall um den Grundstücksverkauf zwischen ihm
und der Stadt Stendal wird von
der PUI GbR eine Nachzahlung
von 234 000 Euro zum ursprünglichen Kaufpreis gefordert. Wird das Geld nicht zum
festgesetzten Termin im November gezahlt, soll unverzüglich die Berufung der Stadt
gegen das Urteil des Landgerichts zurückgenommen werden und eine Rückabwicklung
des Kaufvertrages vom 25. Mai
2018 erfolgen. Wenn erforderlich, auf dem Klageweg.
Den
entsprechenden
Beschluss fasste der Stendaler
Stadtrat am 11. Oktober in
nichtöffentlicher Sitzung. Die
sogenannte
Nachbeurkundung des Kaufvertrages, juris-
6
Blick von der Thüringer Straße aus auf das bis zu drei Meter tiefer liegende Wohnbaugebiet Zum Sonnenblick in Stendal.
Foto: Regina Urbat
tisch Heilung genannt, basiert
auf das Urteil des Stendaler
Landgerichts vom 23. März
2021. Der Grundstückswert beträgt laut eines vom Gericht
bestellten Gutachtens 334 000
Euro. Somit stellte das Landgericht fest, dass der damalige
Kaufpreis von 102 000 Euro
viel zu gering war und erklärte
den Kaufvertrag für nichtig.
Geklagt hatte im September
2020 die Firma Sewe als Mitbieter. Gegen das Landgerichtsurteil hat die Stadt Stendal Berufung eingelegt. Im
Vorfeld der Beschlussfassung
im Stadtrat hatte PUI Strafanzeige wegen der Nötigung zur
Zahlung gegen den Stendaler
Oberbürgermeister
Klaus
Schmotz (CDU) und Rechts-
amtsleiter Rüdiger Hell sowie
einen Stadtrat erstattet. Die
Strafanzeige ist von der
Staatsanwaltschaft
jedoch
nicht angenommen worden.
Dagegen wiederum soll laut
PUI umgehend Beschwerde
eingelegt worden sein.
Wie nun weiter? Wir werden
uns zunächst mit unserem
Anwalt zum weiteren Prozedere beraten, sagt Heiko
Wichmann, einer der PUIChefs, während die geplanten
Tiefbauarbeiten fortschreiten.
Die Fertigstellung der Erschließungsstraße,
einschließlich der Verlegung aller Medien wie Wasser, Abwasser, Strom sowie Glasfaser
für schnelles Internet ist bis
Mitte November geplant. Das
rund 1,4 Hektar große Baugebiet, das an die Thüringer- und
Langobardenstraße
an-
schließt, wurde durch das Katasteramt parzelliert, um die
26 neuen Grundstücke zu bilden. Gebaut werden sollen
Einfamilien-, Doppel- und Reihenhäuser. Nach Aussage von
Wichmann sei der Sonnenblick das grünste Baugebiet
in Stendal. Alle Häuser erhalten Solaranlagen mit Batteriespeicher; grundsätzlich werden Wärmepumpen zum Einsatz kommen. Das Stromnetz
ist so ausgelegt, dass jedes
Haus einen 11-KW-Ladeanschluss für Elektrofahrzeuge
erhalten kann.
Und kommt es in dem Streitfall zu einer baldigen Einigung, könnten ab Frühjahr
2022 die ersten Häuser gebaut
werden. Die Planungen dazu
laufen nach Informationen
der PUI auf Hochtouren.
(vs/ru/mhd)
Mein Stendal
ok SStendal: tendal: R Reise eise vvon on LLok O Oberliga berliga zu zu O Oberliga berliga meine-stadt-stendal.de 27. Oktober 2021 LLange ange G Geschichte eschichte m mit it dden en größten größten EErfolgen rfolgen zzuu Beginn eginn SSeite eite 8/9 8/9 B Stendal Mein Stendal Das Magazin für S
Neu verlieben kann so einfach sein! Helfen Sie Ihrem Glück auf die Sprünge und melden Sie sich kostenlos auf herzzuherz.de an. Dank des Fragen- und des Fotoflirts finden Sie den Partner, der zu Ihnen passt ganz in Ihrer Nähe! Weitere Informa onen auf herzzuherz.de Kostenlose BasisMitgliedscha Red
Mein Inhalt Vorsicht vor der Firmenfeier Liebe Leserinnen, liebe Leser, im November beginnen sie wieder, die alljährlichen Weihnachtsfeiern. Im privaten Umfeld, im Verein sind das ja ganz nette Veranstaltungen, bei denen man das Jahr noch einmal Revue passieren und Pläne für das neue schmieden kann
Mein Stendal Titelgeschichte Noch bis 11. Dezember ICEs im Stundentakt Ohne Umsteigen nach Berlin, Hamburg, Kiel und München Nach Berlin und Hamburg im Stundentakt? Von Stendal aus kein Problem. Selten war die Kreisstadt besser angebunden. Aber der Spaß dauert nicht mehr allzu lange an. Stendal. N
Mein Stendal Titelgeschichte Zwar setzt die Bahn mit einem neuen Intercity-Zugpaar von Leipzig nach Rostock-Warnemünde über Stendal eine neue Verbindung auf die Schiene, doch gab es Ähnliches schon einmal bis kurz nach der Jahrtausendwende. Immerhin gilt das Motto morgens an die Küste, nachmittags
Mein Stendal Aus allen Ortschaften Staffelder Wehr hofft auf baldigen Neubau Umziehen neben dem Einsatzfahrzeug / Altes Gerätehaus erschwert Werbung neuer Mitglieder Die Stendaler Ortswehr möchte aus Platzgründen ein zusätzliches Funktionsgebäude. In Staffelde wäre man schon froh, wenn man sich im
Mein Stendal Wirtschaft Solarparks auf 2000 Hektar aktuelle beantragt Landkreis entwickelt Leitfaden für Kommunen Ackerland. Weil diese Anlagen nach dem neuen ErneuerbareEnergie-Gesetz (EEG) nicht mehr gefördert werden, müssen sie sich über den Energieertrag finanzieren. Das ist der Grund, warum
Mein Stendal Sport Lange Reise von der Oberliga in die Oberliga INFO Bekannte Stendaler Spieler Nationalspieler - Ernst Lindner, 6 A-Nationalspiele, 1956 bis 1962 bei Stendal - Wilfried Klingbiel, 2 A-Länderspiele, 1958 bei Stendal, insgesamt 6 - Kurt Liebrecht, 16 A-Nationalspiele, 1960 bis 1965
Mein Stendal Sport Lange Reise von der Oberliga in die Oberliga INFO Bekannte Stendaler Spieler Nationalspieler - Ernst Lindner, 6 A-Nationalspiele, 1956 bis 1962 bei Stendal - Wilfried Klingbiel, 2 A-Länderspiele, 1958 bei Stendal, insgesamt 6 - Kurt Liebrecht, 16 A-Nationalspiele, 1960 bis 1965
Mein Stendal Rätsel Spielfeldrand bei weitem englisch: dieses Araberhengst bei Karl May Auflistung Extremist Pflanzenteilchen indische Anrede Fahrzeug (Kw.) griech. Gebirge in Thessalien flügelloses Insekt lateinisch: Stadt russisches Parlament Zeichentrickfigur von Loriot 3 dicke Fli
Mein Stendal Kultur Während Corona zum Autor geworden Daniel Jircik aus Stendal hat sein erstes Buch über die Feldzüge des viktorianischen England veröffentlicht Daniel Jircik gilt als Experte, wenn es um die Kriege des Britischen Empire im viktorianischen Zeitalter geht. Sein Job und umfassendes
Mein Stendal Stadtblick Stendal alt und neu Laut unseren Aufzeichnungen wurde das obere Foto vor 1945 aufgenommen. Damit stammt es aus der vergleichsweise kurzen Zeit, als das heutige Gebäude B des Winckelmann-Gymnasiums tatsächlich als Schule betrieben wurde. Denn die 1919 eingeweihte Knabenschul
Mein Stendal Heimatgeschichte Über den Wolken (Teil 3) Mit Beginn der Fliegerei tauchen die ersten Geräte auch am altmärkischen Himmel auf Mit Beginn der Fliegerei fanden sich auch in der Altmark Enthusiasten, welche sich für diese Art der Fortbewegung begeisterten. In mehreren Folgen berichtet de
Mein Stendal Wohlfühlen Tierpark hat ab März neuen Kiosk Offene Terrasse und Biergarten laden zum Verweilen ein / Betreiber ist René Nowak von Novis Imbiss Der Kioskbau im Stendaler Tierpark ist abgeschlossen. Gäste können dort ab März Speisen und Getränke erwerben. Stendal. Der Volksmund würde sa
Mein Stendal Handwerk Bund gibt bis zu 15.000 Euro bei der Fenstersanierung Förderungen nicht verschenken! zelmaßnahmen im Bereich Fenstermodernisierung, Sonnenschutz und/oder Automation der Gebäudehülle möglich. Zusätzlich zum zinsgünstigen Darlehen gibt es hier noch einen Tilgungszuschuss in Höh
bis zu 11.500 EUR Black Friday Weeks Vorteil! WIR gehören zu den Besten in Sachsen Anhalt!!! AUTOHÄNDLER 2021 Autohaus Priegnitz GmbH Heerener Str.50 39576 Stendal www.priegnitz-sdl.de Tel.: 03931 69870 015901316000