Mein Stendal Handwerk Bund gibt bis zu 15.000 Euro bei der Fenstersanierung Förderungen nicht verschenken! zelmaßnahmen im Bereich Fenstermodernisierung, Sonnenschutz und/oder Automation der Gebäudehülle möglich. Zusätzlich zum zinsgünstigen Darlehen gibt es hier noch einen Tilgungszuschuss in Höhe von 20 Prozent der förderfähigen Kosten, also maximal 12.000 Euro. Auch hier gilt: Mit einem individu-ellen Sanierungsfahrplan sind weitere 5 Prozent an Tilgungszuschuss möglich. Wer möchte nicht gerne seine Heizkosten senken und es zu Hause komfortabel und bequem haben? Wie Haus- und Wohnungsbesitzer durch den Einbau neu-er Fenster Energie sparen und welche neuen staatlichen Fördermittel es dafür gibt, verrät der Verband Fenster und Fassade (VFF). Über alte, einfach verglaste Fenster geht noch immer viel zu viel Wärme und Energie verloren. Moderne energieeffiziente Fenster sind dagegen echte Energiesparer. Hierbei ist der Wärmedurchgangskoeffizient entscheidend. Je niedriger dieser ist, um so weniger Energie geht verloren. Der sogenannte U-Wert liegt bei alten Ein-fachverglasungen in der Regel bei immensen 5 W/m2K. Förderfähige Fenster haben dagegen einen Wert von 0,95 W/m2K oder weniger. Ein Wärmedurchgangskoeffizient von 0,95 W/m2K ist deshalb auch die Voraussetzung, um die Förderung zu bekommen. Wer beispielsweise ein neues Fenster von circa 1,7m2 einbaut, spart im Jahr bis zu 500 kWh Energie. Die Energieersparnis ist einer der Hauptgründe, warum der Einbau energieeffizienter Fenster Voraussetzungen beachten 15.000 Euro können Eigentümer bei der Fensterförderung einstreichen steuerlich ge-fördert wird, betont VFF-Geschäftsführer Lange. 15.000 Euro Zuschuss möglich Wer die neuen Fenster als Einzelmaßnahme mit eigenen finanziellen Mitteln sanieren will, kann bei der Bundesförderung für effiziente Gebäude einen Zuschuss von maximal maximal 20 Prozent der einzelnen Sanierungsmaßnahmen beantragen, erklärt der Fensterexperte. Ein zusätzlicher Bonus in Höhe von 5 Prozent ist möglich, wenn der Fenstertausch als Maßnahme im Rahmen eines individuellen Sanierungsfahrplans geplant wird (iSFP-Bonus). Dieser Plan listet weitere potenzielle Sanierungsmaßnahmen eines Hauses auf. So lassen sich bis zu 15.000 Euro Förderung einstreichen (25 Prozent des maximalen Förderbetrags VFF/hilzinger GmbH. von 60.000 Euro pro Wohneinheit). 15.000 Euro auch als Tilgungszuschuss möglich Alternativ können Bauherren seit dem 1. Juli 2021 neue Fenster über den KfW-Kredit 262 finanzieren. Maximal 60.000 Euro Darlehen sind innerhalb eines Kalenderjahres für Ein- Für alle Maßnahmen gilt: Die Förderungen müssen immer vor Beginn der Sanierung beantragt und dabei ein zertifizierter Energieberater mit einbezogen werden, betont Lange abschließend. Der Experte beurteilt das Sanierungsprojekt und erstellt die notwendigen Dokumente für den Förderantrag. Gut zu wissen: Die Energieberatung wird mit 80 Prozent Zuschuss gefördert, die spätere Fachplanung und Begleitung mit 50 Prozent. Maximal 4.000 Euro pro Vor-haben gibt die KfW-Bank für die Begleitung durch einen Experten. (VFF/FS) Besserer Schutz vor Sturm und Starkregen Gebäude gegen Elementarschäden versichern Die Außenhülle und vor allem das Dach eines Gebäudes sind Stürmen am stärksten ausgesetzt. Gefährlich wird es, wenn der Wind mit einer Geschwindigkeit von 75 Kilometern pro Stunde und mehr durch Wohngebiete zieht, wenn Äste oder ganze Bäume brechen und lose Dachziegel abgehoben werden. Extremwetterlagen setzen besonders Altbauten zu und stellen deren Besitzer vor neue Herausforderungen. Immer dringlicher sind Vorsorgemaßnahmen zum Schutz der Immobilie. Denn wenn der Deutsche Wetterdienst eine 27. Oktober 2021 Unwetterwarnung ausspricht, sollten die entscheidenden Schutzmaßnahmen für das Haus bereits getroffen sein. Eigentümer sind gut beraten, ihr Dach von einem zertifizierten Handwerksbetrieb checken zu lassen, rät Stefanie Binder von der BHW Bausparkasse. Durch Starkregen verursachte Schäden am Dach kommen sie teuer zu stehen, lockere Ziegel könnten Passanten gefährden. Sicherheitshalber sollten Hausbesitzer auch ihre Keller einer Prüfung unterziehen, sagt Binder. Nicht selten lagern dort Nur 46 Prozent der Gebäude in Deutschland sind gegen Elementarschäalte Farben und giftige Stoffe, den versichert. Foto: Adobe Stock/Jessica Akino84/BHW Bausparkasse die in Folge von Hochwasser das Grundwasser verunreinigen könnten. Nur 46 Prozent der Gebäude in Deutschland sind gegen Elementarschäden versichert, so der Versicherungsverband GDV. BHW Expertin Binder empfiehlt, qualifizierte Beratung für die richtige Vorsorge einzuholen. In vielen Städten gibt es zertifizierte Starkregenberater, etwa vom gemeinnützigen Institut für Unterirdische Infrastruktur IKT. Und auch Kommunen beraten Hausbesitzer kostenlos zu wirksamer Vorsorge. 15 ok SStendal: tendal: R Reise eise vvon on LLok O Oberliga berliga zu zu O Oberliga berliga meine-stadt-stendal.de 27. Oktober 2021 LLange ange G Geschichte eschichte m mit it dden en größten größten EErfolgen rfolgen zzuu Beginn eginn SSeite eite 8/9 8/9 B Stendal Mein Stendal Das Magazin für S Neu verlieben kann so einfach sein! Helfen Sie Ihrem Glück auf die Sprünge und melden Sie sich kostenlos auf herzzuherz.de an. Dank des Fragen- und des Fotoflirts finden Sie den Partner, der zu Ihnen passt ganz in Ihrer Nähe! Weitere Informa onen auf herzzuherz.de Kostenlose BasisMitgliedscha Red Mein Inhalt Vorsicht vor der Firmenfeier Liebe Leserinnen, liebe Leser, im November beginnen sie wieder, die alljährlichen Weihnachtsfeiern. Im privaten Umfeld, im Verein sind das ja ganz nette Veranstaltungen, bei denen man das Jahr noch einmal Revue passieren und Pläne für das neue schmieden kann Mein Stendal Titelgeschichte Noch bis 11. Dezember ICEs im Stundentakt Ohne Umsteigen nach Berlin, Hamburg, Kiel und München Nach Berlin und Hamburg im Stundentakt? Von Stendal aus kein Problem. Selten war die Kreisstadt besser angebunden. Aber der Spaß dauert nicht mehr allzu lange an. Stendal. N Mein Stendal Titelgeschichte Zwar setzt die Bahn mit einem neuen Intercity-Zugpaar von Leipzig nach Rostock-Warnemünde über Stendal eine neue Verbindung auf die Schiene, doch gab es Ähnliches schon einmal bis kurz nach der Jahrtausendwende. Immerhin gilt das Motto morgens an die Küste, nachmittags Mein Stendal Aus allen Ortschaften Staffelder Wehr hofft auf baldigen Neubau Umziehen neben dem Einsatzfahrzeug / Altes Gerätehaus erschwert Werbung neuer Mitglieder Die Stendaler Ortswehr möchte aus Platzgründen ein zusätzliches Funktionsgebäude. In Staffelde wäre man schon froh, wenn man sich im Mein Stendal Wirtschaft Solarparks auf 2000 Hektar aktuelle beantragt Landkreis entwickelt Leitfaden für Kommunen Ackerland. Weil diese Anlagen nach dem neuen ErneuerbareEnergie-Gesetz (EEG) nicht mehr gefördert werden, müssen sie sich über den Energieertrag finanzieren. Das ist der Grund, warum Mein Stendal Sport Lange Reise von der Oberliga in die Oberliga INFO Bekannte Stendaler Spieler Nationalspieler - Ernst Lindner, 6 A-Nationalspiele, 1956 bis 1962 bei Stendal - Wilfried Klingbiel, 2 A-Länderspiele, 1958 bei Stendal, insgesamt 6 - Kurt Liebrecht, 16 A-Nationalspiele, 1960 bis 1965 Mein Stendal Sport Lange Reise von der Oberliga in die Oberliga INFO Bekannte Stendaler Spieler Nationalspieler - Ernst Lindner, 6 A-Nationalspiele, 1956 bis 1962 bei Stendal - Wilfried Klingbiel, 2 A-Länderspiele, 1958 bei Stendal, insgesamt 6 - Kurt Liebrecht, 16 A-Nationalspiele, 1960 bis 1965 Mein Stendal Rätsel Spielfeldrand bei weitem englisch: dieses Araberhengst bei Karl May Auflistung Extremist Pflanzenteilchen indische Anrede Fahrzeug (Kw.) griech. Gebirge in Thessalien flügelloses Insekt lateinisch: Stadt russisches Parlament Zeichentrickfigur von Loriot 3 dicke Fli Mein Stendal Kultur Während Corona zum Autor geworden Daniel Jircik aus Stendal hat sein erstes Buch über die Feldzüge des viktorianischen England veröffentlicht Daniel Jircik gilt als Experte, wenn es um die Kriege des Britischen Empire im viktorianischen Zeitalter geht. Sein Job und umfassendes Mein Stendal Stadtblick Stendal alt und neu Laut unseren Aufzeichnungen wurde das obere Foto vor 1945 aufgenommen. Damit stammt es aus der vergleichsweise kurzen Zeit, als das heutige Gebäude B des Winckelmann-Gymnasiums tatsächlich als Schule betrieben wurde. Denn die 1919 eingeweihte Knabenschul Mein Stendal Heimatgeschichte Über den Wolken (Teil 3) Mit Beginn der Fliegerei tauchen die ersten Geräte auch am altmärkischen Himmel auf Mit Beginn der Fliegerei fanden sich auch in der Altmark Enthusiasten, welche sich für diese Art der Fortbewegung begeisterten. In mehreren Folgen berichtet de Mein Stendal Wohlfühlen Tierpark hat ab März neuen Kiosk Offene Terrasse und Biergarten laden zum Verweilen ein / Betreiber ist René Nowak von Novis Imbiss Der Kioskbau im Stendaler Tierpark ist abgeschlossen. Gäste können dort ab März Speisen und Getränke erwerben. Stendal. Der Volksmund würde sa Mein Stendal Handwerk Bund gibt bis zu 15.000 Euro bei der Fenstersanierung Förderungen nicht verschenken! zelmaßnahmen im Bereich Fenstermodernisierung, Sonnenschutz und/oder Automation der Gebäudehülle möglich. Zusätzlich zum zinsgünstigen Darlehen gibt es hier noch einen Tilgungszuschuss in Höh bis zu 11.500 EUR Black Friday Weeks Vorteil! WIR gehören zu den Besten in Sachsen Anhalt!!! AUTOHÄNDLER 2021 Autohaus Priegnitz GmbH Heerener Str.50 39576 Stendal www.priegnitz-sdl.de Tel.: 03931 69870 015901316000