Mein Stadtfeld - Thema Burgerbrater zieht in Kellerkneipe Der Beatburger zieht in das ehemalige Allards in der Stadtfelder Friesenstraße. Gibt es dort zunächst nur Burger zum Mitnehmen, soll nach der Corona-Krise wieder eine Kiezkneipe entstehen. Wie schon beim Amsterdam an der Olvenstedter Straße das im Frühjahr dichtmachen musste und derzeit mit neuen Betreibern auf seine Wiedereröffnung wartet blieb auch das Allards nach der Schließung nicht lange leer. Erst im September verkündete Torsten Liebeknecht, dass er die beliebte Stadtfelder Kellerkneipe mit den geltenden Corona-Regeln nicht über den Winter bringen könnte und deshalb einen Schlussstrich zieht. Mit Wehmut hatten treue Gäste reagiert. Nun geht es aber bereits mit einem neuen Betreiber weiter. Heute ab 17 Uhr will Andreas Helmke die ersten seiner selbst gemachten Burger verkaufen. Den Beatburger hatte der gelernte Koch vor sechs Jahren gegründet. Zuvor hatte er unter anderem in mehreren Hotelküchen in Berlin und Zürich gearbeitet und sogar zwei Jahre lang die Kantine des Bundesinnenministeriums geleitet. Doch dann siegte das Heimweh und er kam zurück nach Magdeburg. Weil er selbst gerne Burger isst, kam er auf die Idee, einen eigenen Burgerladen aufzumachen. Andreas Helmke bietet ab heute Burger zum Mitnehmen im ehemaligen Allards in der Friesenstraße an. Zunächst hatte er drei Jahre lang in der Datsche in Buckau einen festen Standort. Außerdem traf man ihn mit seinem mobilen Verkaufsstand auf diversen Veranstaltungen. Die vergangenen Jahre konnte man seine Kreationen zudem beim Wintermarkt am Hundertwasserhaus probieren. Der fällt in diesem Jahr bekanntlich aus und auch das Sommergeschäft war längst nicht so gut wie in den Vorjahren Corona ist schuld. Und dennoch wagt er es jetzt, den ersten eigenen Laden zu eröffnen. Zunächst nur als festen Verkaufsort für den Beatburger. Von Mittwoch bis Sonntag können die Kunden ihr Essen dort nach Vorbestellung abholen, auch vegane Angebote gibt es. Doch die Burger sollen langfristig eigentlich im Buckauer Bahnhof gebraten werden. Dessen Umbau verzögert sich jedoch noch. Zum einen wegen der Großbaustelle der MVB vor der Tür, zum anderen jetzt durch die Corona-Krise. Wir hoffen, dass wir das im nächsten Jahr umsetzen können, sagt Andreas Helmke. Foto: vs Wenn es die Situation zulässt, soll dafür dann im ehemaligen Allards wieder eine richtige Kiezkneipe entstehen, mit guter, bodenständiger Küche, meint der Gastronom. Ob es einen neuen Namen geben wird oder ebenfalls wie beim Amsterdam der gute Name beibehalten wird, sei noch offen. Immerhin hat das Allards eine lange Tradition. Gut 20 Jahre ist es her, dass Namensgeber Allard von Arnim die Kneipe im Souterrain eines Gründerzeithauses in der Friesenstraße eröffnete (vs/my). Tante Erna will mit Hilfe in die Bunte Butze Kneipp Verein aktiv & gesund Kneipp-Verein Magdeburg e.V. Klaus-Miesner-Platz 1, 39108 Magdeburg Tel. 0391/ 73 47 334 4 Bereits seit drei Jahren ist der Unverpacktladen Ernas loser Lebensmittelpunkt in der Arndtsraße 38 ein Teil Stadtfelds. Neben Lebensmittelgeschäft dient der Laden als Anlaufstelle und Treffpunkt für Menschen, die an einem nachhaltigen Lebensstil interessiert sind. Nach drei Jahren platzen wir aus allen Nähten, sagt Sarah Werner vom Unverpacktladen und weiter: Mit dem nachhaltigen Hausprojekt Bunte Butze in der Annastraße Ecke HansLöscher-Straße haben wir die Chance, den Lebensmittelpunkt noch größer werden zu lassen. Und deshalb zieht Erna nächstes Jahr dort mit ein. Um das Projekt auf finanziell sichere Füße zu stellen, läuft derzeit ein Sammlung auf der Onlineplattform Startnext. Mit dem Fundingziel von 21.000 Euro möchte das Team um Sarah Werner dem neuen Lebensmittelpunkt vor allem eine Küche geben und das Wohnzimmer, sprich unsere Kaffee-Ecke, für Gäste ausbauen. Ein zweites Fundingziel von 31.000 Euro wird bei Erreichen dazu verwendet, die Obst- und Gemüsekühlung weiter zu verbessern. Die Bunte Butze bietet als erstes CO2-neutrales Mehrfamilienhaus neben ökologischem, sozialen Wohnen auch Raum für eine Kindertagesbetreuung und einen daran geknüpften CoWorkingSpace für die Eltern. Noch bis zum 13. Januar können Interessierte für den Ladenumzug in die Bunte Butze spenden unter https:// www.startnext.com/ernas. (my). Mein Stadtfeld mein-stadtfeld.de Russisch-orthodoxe Christen wollen Kirche bauen Januar 2021 mein-stadtfeld.de Seite 12 Mein Stadtfeld Das Magazin. Das least sich gut: MINI Cooper SE 169 * Euro/ Monat ab Jetzt als SWM Stromkunde eines der Modelle unserer SWM Elektroedition zu unschlagbaren LeasingKonditionen sichern: BMW i3 ab 189 EUR/Monat oder MINI Cooper SE ab 169 EUR/Monat. (*brutto mit 19 % MwSt) www.sw-magdeburg.de/leasing SWM. Frisc Mein Inhalt Auf ein neues, gesundes und inspirierendes Jahr Liebe Stadtfelder, haben Sie die Feiertage im Kreise Ihrer Lieben gut überstanden, alle Weihnachtsplätzchen aufgegessen und sind mit neuen Ideen, neuer Energie auf dem Weg in ein frisches 2021 - mit ein paar extra Weihnachtspfunden im Gepä Mein Stadtfeld - Thema Burgerbrater zieht in Kellerkneipe Der Beatburger zieht in das ehemalige Allards in der Stadtfelder Friesenstraße. Gibt es dort zunächst nur Burger zum Mitnehmen, soll nach der Corona-Krise wieder eine Kiezkneipe entstehen. Wie schon beim Amsterdam an der Olvenstedter Straße Mein Stadtfeld - Thema Künstler in kreativer Zwangspause Auch der Kunstverein Zinnober leidet unter der Corona-Krise. Wegen der Beschränkungen ist das Atelier in der Beimssiedlung geschlossen und der kreative Austausch der Künstler mit Behinderung zum Erliegen gekommen. Lisa Schaumburg greift einfa Mein Stadtfeld - Portrait Aus Alt mach Neu und werde wieder Neu Claudia Simon und ihre Stencil Cuts (Schablonen-Schnitte) oder Embroidery Art (Stickbilder), sind dem einen oder anderen sicherlich bereits aus den sozialen Netzwerken bekannt. Über ihren künstlerischen Ausdruck und das Leben in Stadtf Mein Stadtfeld - Portrait fühlte es sich zunehmend befreiender für mich an. Tatsächlich lernte ich genau dadurch, komplett zu mir selbst zu stehen. Mein CFS und meine Depressionen nicht mehr als Schwäche, sondern vielmehr als Inspirationsquelle anzusehen. Aus Alt mach Neu und werde wieder Neu. Ich g Mein Stadtfeld - Mobil Friesenstraße wird neu sortiert Wie soll die Friesenstraße künftig aussehen? Der nördliche Bereich soll grundhaft ausgebaut werden. Die Vorplanung hat begonnen. Vorschläge des Fahrradclubs ADFC werden dabei auf ihre Machbarkeit geprüft. Aktuell ist die Friesenstraße zwischen Mein Stadtfeld - Mobil WIR SIND FÜR SIE DA! Ausbau verlängert Mitte Oktober rückten die Bautrupps im Auftrag der Städtischen Werke Magdeburg (SWM) in der Friesenstraße an. In dem Abschnitt zwischen Goethestraße und Olvenstedter Straße muss eine Trinkwasserleitung erneuert werden. Die Straße ist se Mein Stadtfeld - Perspektive Gärtner dürfen Fallen für Nutrias aufstellen In der Stadtfelder Gartensparte Schrotetal fressen sich Nutrias durch die Erntebestände. Jan Driesnack vom städtischen Projektteam Wildtiere gibt Tipps, wie sich die Kleingärtner wehren können. Direkt hinter dem Gartentor der Mein Stadtfeld - Perspektive Becken bleibt bis Sommer trocken Neue Projekte für Krebspatienten Die Schwimmhalle an der Großen Diesdorfer Straße soll ein neues Edelstahlbecken bekommen. Inklusive der Erweiterung der Filteranlage wird das 1,2 Millionen Euro kosten. Mindestens bis zum Start des Schu Mein Stadtfeld - Das sind wir Russisch-orthodoxe Gemeinde Stadtfeld ist vielseitig und bunt. Das beweist einmal mehr die russisch-orthodoxe Glaubensgemeinschaft Allerheiligen unweit des Editharings. Die alte Stadtvilla in der Lienhardstraße 6 ist bereits seit 15 Jahren Anlaufpunkt für Menschen des Mein Stadtfeld - Das sind wir Stadtfeld Ost. Direkt an das Gemeindezentrum in der Lienhardstraße schließt sich zur Gellertstraße ein Grundstück samt Garagenkomplex an. Dieses Grundstück möchte die Gemeinde um Erzpriester Boris Ustimenko vom privaten Besitzer kaufen und dort ihren Traum von einem Kir Mein Stadtfeld - Rückblende Begleiter bei Stammzelltransplantation Kennen Sie das? Sie haben einen Arzttermin und sitzen nervös im Wartezimmer. Wenn es dann endlich soweit ist, geht alles sehr hektisch zu. Das Gespräch ist kurz, die Untersuchung auch und am Ende bleibt vieles ungeklärt. So erging Mein Stadtfeld - Perspektive Neuer Chef-Chirurg am Marienstift Tim Emil heißt das Jubiläumbaby Mit Beginn des neuen Jahres wird Dr. med. Stephan Dalicho neuer Chefarzt der Klinik Chirurgie am St. Marienstift.Der gebürtige Brandenburger ist Facharzt für Chirurgie und Visceralchirurgie und verfügt Mein Stadtfeld - Kalender Mein Stadtfeld - Kalender Große Diesdorfer Str. 5 39108 Magdeburg Einfach lecker Kochen lernen. ORTHOPÄDIE-SCHUHTECHNIK Orthopädische Maßschuhe Orthopädische Einlagen und Fußbettungen für Arbeits-, Sport- u. Freizeitschuhe Orth. Zurichtungen an Konfektionsschuhen Dia Mein Stadtfeld - Kalender Mein Stadtfeld - Kalender Große Diesdorfer Str. 5 39108 Magdeburg Einfach lecker Kochen lernen. ORTHOPÄDIE-SCHUHTECHNIK Orthopädische Maßschuhe Orthopädische Einlagen und Fußbettungen für Arbeits-, Sport- u. Freizeitschuhe Orth. Zurichtungen an Konfektionsschuhen Dia Mein Stadtfeld - Service Notdienste Beratungen Kinderärztliche Bereitschaft: Medico-Soziales-Zentrum, Magdeburg, Leipziger Str. 16 bis 17 Uhr Tel. 0391/6279600, Notfälle ab 23 Uhr: Tel. 6721202 (Zentr. Notaufnahme Uni-Klinik Leipziger Straße, Haus 60) Allgemeiner ärztlicher Bereitschaftsdienst: bu Mein Stadtfeld - Mobil Zum neuen Jahr steigen die Preise Einzeltickets im öffentlichen Personennahverkehr kosten ab Januar in Magdeburg zehn Cent mehr. Doch auch für Zeitkarten steigen die Preise. Der Marego-Tarifverbund nennt mehrere Gründe für die Preiserhöhungen. Aufgeschoben ist nicht aufgehobe l e t t e z h c Wuns aktion EDEKA Rentzs Olvenstedter Platz 5 39108 Magd eburg Die Kita Waldwuffel freute sich über die erfüllten Wunschzettel. Herzlichen Dank für die großen Unterstützung durch die Kunden des Marktes EDEKA Rentzsch! Es war eine schöne Erfahrung, so viele Kinderaugen strahlen zu Mein Stadtfeld - Kiezblick S o präsentiert sich dieser Tage die Pauluskirche im Herzen Stadtfelds in der Annastraße: Voller Ruhe, groß und schön und durch vier Herrnhuter Sterne stimmungsvoll beleuchtet. Foto: Anna Mydla Das Magazin für Magdeburg-Stadtfeld Januar 2021 21 Mein Stadtfeld - Historie Der geheime Medizinalrat schritt im Jahr 1899 zur feierlichen Eröffnung des Hauses In Stadtfeld gibt es drei Krankenhäuser bzw. Kliniken die Universitätsfrauenklinik, das Krankenhaus St. Marienstift und die Klinik West. Eine vierte Einrichtung bestand bis 2011 als äußere Mein Stadtfeld - Historie klinik im Zusammenhang mit der 1954 gegründeten Medizinischen Akademie Hochschulstatus erlangt. 1964 wurde Prof. Egon Bernoth (19201991) zum Direktor berufen. Er entwickelte die Klinik als Zentrum der Sterilitätsbehandlung weiter. Bernd Seifert, Nachfolger von Bernoth, führ Mein Stadtfeld - Kinder Schülerfreifahrt ab neuem Schuljahr Mit großer Mehrheit hat der Stadtrat die Einführung der kostenfreien Schülerfahrt mit Bussen und Bahnen ab August 2021 beschlossen. Der Oberbürgermeister teilt die Freude darüber nicht. Marie Gottschalk leitet das Projekt Bewegte Kinderhe Mein Stadtfeld - Kinder Mein Kinderrätsel Buchtipps Buchtipp Geheimnisse der Hexen von Julie Légére und Elsa Whyte, ars edition Das große Handbuch der Elfen von Emily Hawkins und Jessica Roux, Prestel Verlag. In diesem wunderschön gestalteten Buch geht es um die Geschichte und das alte Wissen Mein Stadtfeld - Gesundheit Auf dem Prüfstand: Mythen zur Ernährung (ams). Wer sich gesund ernähren will, muss sich mit einigen Regeln und Empfehlungen auseinandersetzen.Karolin Wagner, Ernährungsberaterin bei der AOK, hat für die Ratgeber-Ausgabe des AOK-Medienservice fünf Ernährungsmythen unter d Mein Stadtfeld - Generation Plus Voller Einsatz für historische Haarkunst manch Technik oder Apparatur. Große Unterstützung seien die freiwilligen Helfer, die regelmäßig ehrenamtlich Zeit und Arbeitskraft in den Betrieb der Einrichtung investieren. Ich hätte nie gedacht, dass sich auch andere Mensc Mein Stadtfeld - Rätsel Ausdruck d. Überraschung orient. Männername altes Kodiergerät sinnierend rote Filzkappe Abk.: Kurze Welle französischer Artikel ein Schnellzug (Abk.) Vorfahr poetisch: Neigung flache Wiesen- am Berg gelände brenzlich 9 individuelle Eigenart einem Beruf nachgehend Mein Stadtfeld - Mode Trendig und bequem zugleich Die Schuhmode bietet für jeden das Passende Handschuhweiches Veloursleder macht die Mokassins besonders bequem. Die neue Schuhmode macht Lust auf die kalte Jahreszeit. Fotos (3): djd/comfort-schuh In der natürlichen Schuhform haben die Zehen viel Mein Stadtfeld - Meinung Ärger über Maskenverweigerer Auch Stadtfeld ist nun im harten Lockdown, so haben viele Geschäfte geschlossen doch zum Beispiel Drogerien, Apotheken, Diskounter, Super- und Getränkemärkte haben weiter geöffnet. Doch diverse Maßnahmen der Geschäfte stoßen nicht selten auf Igno Mein Stadtfeld - Kiezklatsch Geschichten aus der Goethestraße Sie ist Fahrradstraße und beliebter Treffpunkt, hier fließt die Schrote entlang, nebenan joggen Stadtfelder rauf und runter und Kinder toben auf einem Spielplatz. Die Goethestraße in Stadtfeld-Ost prägt den Kiez. Ärzte, Kitas, Hotels und