Mein Stadtfeld - Perspektive Debatte um Mohren-Apotheke Die deutschlandweite Diskussion um öffentliche Namen und Bezeichnungen mit tatsächlichem oder vermeintlichem rassistischem Hintergrund hat Magdeburg erreicht. Gegen die Mohren-Apotheke in Stadtfeld läuft im Internet eine Art Petition. Initiatorin Hannah Umutoni Mugarago wirft der Mohren-Apotheke in einem offenen Brief vor, dass deren Name rassistisch belegt sei. Der Name reproduziere rassistische Sprache. Mohr sei ein abwertender und rassistisch geprägter Begriff, der von Großteilen der schwarzen Community in Deutschland abgelehnt werde. Sprachgeschichtlich stamme ihrer Meinung nach das Wort Mohr vom griechischen moros ab, was für stumpf, töricht und dumm stehe. Auch die Herkunft aus dem Lateinischen Maurus für dunkel, mauretanisch und afrikanisch sei eine Deutung. Das Wort werde überwiegend rassistisch verwendet, argumentiert sie weiter. Dass Apotheken nach den Mauretaniern benannt sein sollen, die pharmazeutisches Wissen nach Europa brachten, sei irrelevant, weil dieser Fakt der Bevölkerung weitgehend unbekannt sei und nichts an der negativen Besetzung des Wortes ändere. Die Initiatorin Mugarago lebt nach eigenen Angaben seit vier Jahren in Magdeburg und studiert hier. Politisch engagiere sie sich bei der Seebrücke. Der Zusammenschluss ist eine internationale Bewegung für die Seenotrettung von Flüchtlingen. Die Vereinigung hat auch schon in Magdeburg Aktionen abgehalten. Einrichtung musste schon einmal ihren Namen ändern Andreas Wallbaum ist Inhaber der Apotheke und kennt den offenen Brief aus dem Internet. Unser Name ist Glücks Strähne nicht abwertend gemeint, sondern geht darauf zurück, dass Kaspar von den Heiligen Drei Königen Myrrhe als Heilkraut mitbrachte. Im Kundenkontakt spiele der Name so gut wie keine Rolle. Der offene Brief sei zwar durchaus Anlass, nachzudenken. Eine Änderung sei aber mit enormen Kosten und Aufwand verbunden und deshalb auch nicht geplant. Kurios: Die Apotheke musste schon einmal den Namen wechseln. Seit 1899 in Stadtfeld ansässig und seit Generationen in Familienhand mussten Wallbaums Großeltern den ursprünglichen Namen Kronen-Apotheke nach dem Zweiten Weltkrieg ändern. KronenApotheke habe die DDR-Behörden zu sehr an die Monarchie erinnert, erzählt Wallbaum. So sei aus der Kronen- die Mohren-Apotheke geworden. Aber ist der Name nun rassistisch oder nicht? Das dürfte strittig bleiben. Krzysztof Blau, ehrenamtlicher Integrationsbeauftragter der Stadt Magdeburg, sagt: Kritik an diesem oder anderen Namen oder Bezeichnungen in Magdeburg ist an uns noch nicht herangetragen worden. Aber eine Debatte darüber lohnt, weil Rassismus auch schon in Sprachen und Bezeichnungen Ausdruck finden kann. Zudem stehe Magdeburg vor der großen Aufgabe, Integration zu ermöglichen und solle dabei nicht die alten Fehler der Vergangenheit erneut begehen. Fünf Apotheken in Sachsen-Anhalt Die Deutsche Apothekerzeitung hatte schon 2016 über die Wortherkunft berichtet, nach der sich Mohr oder Mohren vom lateinischen Begriff Maurus ableite. Er bezeichne die Bewohner der ehemaligen römischen Provinz Mauretanien im heutigen Nordafrika, die Kenntnisse aus den Bereichen Medizin und Pharmazie nach Europa brachten. Thomas Rösler, stellvertretender Vorsitzender des Landesapothekerverbandes, erklärt: Wir beschäftigen uns mit solchen Fragen. Eine abschließende Bewertung gibt es aber noch nicht. Sachsen-Anhalt-weit gibt es übrigens außer in Magdeburg auch in Halle, Zeitz, Eisleben und Köthen Apotheken, die Mohr in irgendeiner Form im Namen führen. Zumindest in Halle muss sich Inhaberin Dr. Anna-Carolin Freydank auch gelegentlich zum seit 1894 bestehenden Namen erklären. Wir haben da einige Aktivisten. Mit denen sind wir aber im guten Gespräch. Eine Umbenennung stehe nicht an, sei praktisch auch äußerst schwer umsetzbar. Auf ihrer Internetseite erklärt sie außerdem umfangreich Herkunft, Tradition und Umgang mit dem langjährigen Namen der Apotheke. Welche Folgen hat nun der offene Brief? Initiatorin Mugarago will die Resonanz und die Reaktion der Apotheke weiter eiter abwarten und sich gegebenenfallss noch stärker an die Öffentlichkeit wenden. den. Kontakt zum Apotheken-Inhaber Andreas Wallbaum habe es bereits sowohl schriftlich als auch telefonisch gegeben. Nach ihren Angaben sei man aber nicht auf einen Nenner gekommen. Apotheker Wallbaum nannte den Charakter des Austausches eher normal, ohne sich inhaltlich äußern zu wollen. kehrsgesellschaft BVG angekündigt, den U-Bahnhof Mohrenstraße in Glinkastraße umbenennen zu wollen. Der Berliner Senat pfiff die Gesellschaft aber erst mal zurück. Vor einer Änderung müsse eine ausführliche Debatte stehen, berichten Berliner Medien. Wie schwer das alles ist, zeigt auch der neue Namensvorschlag der Verkehrsgesellschaft. Dem russischen Komponisten Michail Iwanowitsch Glinka, der von 1804 bis 1857 lebte und in Berlin starb, wird Antisemitismus in seinem Schaffen vorgeworfen. Der U-Bahnhof Mohrenstraße in Berlin und die Mohren-Apotheke in Magdeburg bleiben also zumindest vorerst (vs/ my). Die Mohren-Apotheke hat in Stadtfeld an der Ecke Olvenstedter Straße/Freiligrathstraße ihren Sitz. An sie wurde ein offener Brief zur Namensfrage gerichtet. Foto: vs Auch in Berlin wird eifrig debattiert Diskutiert wird über solche Namensfragen deutschlandweit seit Jahren. Manche Apotheken benannten sich um, manche nicht. Eine aktuelle Debatte läuft übrigens gerade auch in Berlin. Dort hatte die Berliner Ver- Goethestraße 1 Telefon: 03 91/24 30 56 92 Facebook: Salon Glückssträhne Instagramm: salon_gluecksstraehne1 Geöffnet: Montag bis Freitag: 9.0018.00 Uhr Samstag: 9.0014.00 Uhr Das Magazin für Magdeburg-Stadtfeld August 2020 11 Junge Umweltschützer für Nachhaltigkeit August 2020 mein-stadtfeld.de Bund-Jugend-Sprecherin über achtsamen Aktivismus, Trash-Games und konsumkritische Kiez-Spaziergänge Seite 12 Mein Stadtfeld Das Magazin. Mach Pause von zuhause. Der Sommer ist hier. Verpass nix in Magdeburg und Region: www.sw-magdeburg.de/sommer SWM Card. Heimvorteil nutzen. Mein Inhalt Stadtteil scheint leerer und die Betriebsamkeit gedrosselt Liebe Stadtfelder, merken Sie das auch, dass es ruhiger im Stadtteil geworden zu sein scheint? Auch die Suche nach einem freien Parkplatz ist viel kürzer als sonst. Das kann nur eines bedeuten: Die Sommerferien sind in vollen Zü Mein Stadtfeld - Thema Pannen-Schwimmhalle bleibt noch bis mindestens Oktober weiter geschlossen Vorerst lässt der Badespaß in der Schwimmhalle in Stadtfeld West weiter auf sich warten. Eigentlich sollte die Halle Anfang August wieder geöffnet werden. Nach Sanierungsarbeiten fiel beim wieder Befüll Mein Stadtfeld - Thema Zoff um das verkaufte Denkmal Am Ende der Debatte machte Trümper eine neue Option auf: Die Stadt nutzt die sanierte Halle gegen eine sicher hohe Miete für Sport und der Investor hat einen sicheren, langfristigen Mieter. Schluss und Abbruch. SPD-Mann Grube beantragte Vertagung Mein Stadtfeld - Portrait Bedingungen waren zum Teil abenteuerlich um die Uhr jemand da war und die Leute jemanden hatten, der im Notfall ihr Tier adäquat behandeln konnte. Und wir wurden zentrale Anlaufstelle im Bezirk Magdeburg, gerade weil zu der Zeit bei vielen Berufskollegen das Interesse Klei Mein Stadtfeld - Portrait rauszukriegen und dann eine Schwanzvene zu finden was auch nicht ganz so einfach war. Oder wenn bei Zebras oder Wildpferden Hufpflege anstand, gab es einfach keine Narkotika. Dann nahm ich Chloralhydrat, ein ganz altes Mittel. Das wurde über das Trinkwasser gegeben und dan Mein Stadtfeld - Mobil Bahn frei über den Tunnel zum Schulstart Zum 27. August wird das Straßenbahnnetz in Magdeburg neu geknüpft. Die Strecke über dem Tunnel wird in Betrieb genommen. Für Stadtfelder verkürzt sich die Fahrzeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln auf einigen Strecken um die Hälfte. Zu zwar im 20-Minuten-Takt. Linie 4 fährt zwischen Klinikum Olvenstedt und Cracau. Dabei fährt sie durch die Olvenstedter Straße und über Hauptbahnhof und Ernst-Reuter-Allee. Linie 5 ist wieder zwischen Klinikum Olvenstedt und Messegelände unterwegs. Die Route führt jetzt über Europaring, Westring, Wie Mein Stadtfeld - Perspektive Grüne Allee für den Europaring Der Europaring wird grüner. Der Stadtrat hat kürzlich offiziell den Antrag dazu beschlossen. Zuvor hatte die Stadtverwaltung schon ihre Unterstützung für die Bepflanzung der Verbindung zwischen Olvenstedter Chaussee und Großer Diesdorfer St Mein Stadtfeld - Perspektive Debatte um Mohren-Apotheke Die deutschlandweite Diskussion um öffentliche Namen und Bezeichnungen mit tatsächlichem oder vermeintlichem rassistischem Hintergrund hat Magdeburg erreicht. Gegen die Mohren-Apotheke in Stadtfeld läuft im Internet eine Art Petition. Initiato Mein Stadtfeld - Das sind wir Die Sprecherin der Bundjugend Magdeburg, Lisa Windisch, im Gespräch über Motivation und Ziele der grünen Jugendorganisation. Foto: Anna Mydla Bundjugend Magdeburg Warum ist ein nachhaltiges Leben erstrebenswert und vor allem, wie setzt man das um? Wie gestaltet man die Mein Stadtfeld - Das sind wir Bundjugend hält hier über aktuelle Termine auf dem Laufenden. Aber auch Aktionen, zu denen man nicht ganz so spontan dazustoßen kann und sich rechtzeitig anmelden muss, drehen sich um die Sauberkeit der Umwelt, wie die MüllsammelKanutour. Zur letzten Aktion waren 20 Tei Mein Stadtfeld - Perspektive Sachsenring-Pflaster wird bearbeitet Container verschwinden unter der Erde Nach dem Asphaltstreifen in der Wilhelm-Külz-Straße wird derzeit die nächste Maßnahme für die Fahrradfahrer in Stadtfeld umgesetzt. Die Stadtverwaltung lässt die Überquerung des Sachsenrings von Unsere Angebote für Sie! für Volksstimme-Abonnenten/-innen: für Neukunden/-innen: Als tägliche/-r (Mo. Sa.) Zeitungsleser/-in bekommen Sie als treue/-r Kundin/Kunde bereits für 4,90 €/Monat das Volksstimme E-Paper. Sie erhalten somit fast 80% Vorteilsrabatt. Noch kein/-e Volksstimme-Abonnent/-in? Mein Stadtfeld - Kalender Mein Stadtfeld - Kalender Große Diesdorfer Str. 5 39108 Magdeburg ORTHOPÄDIE-SCHUHTECHNIK Orthopädische Maßschuhe Orthopädische Einlagen und Fußbettungen für Arbeits-, Sport- u. Freizeitschuhe Orth. Zurichtungen an Konfektionsschuhen Diabetikerversorgung mit orthopäd Mein Stadtfeld - Kalender Mein Stadtfeld - Kalender Große Diesdorfer Str. 5 39108 Magdeburg ORTHOPÄDIE-SCHUHTECHNIK Orthopädische Maßschuhe Orthopädische Einlagen und Fußbettungen für Arbeits-, Sport- u. Freizeitschuhe Orth. Zurichtungen an Konfektionsschuhen Diabetikerversorgung mit orthopäd Mein Stadtfeld - Service Notdienste Beratungen Kinderärztliche Bereitschaft: Medico-Soziales-Zentrum, Magdeburg, Leipziger Str. 16 bis 17 Uhr Tel. 0391/6279600, Notfälle ab 23 Uhr: Tel. 6721202 (Zentr. Notaufnahme Uni-Klinik Leipziger Straße, Haus 60) Allgemeiner ärztlicher Bereitschaftsdienst: bu Mein Stadtfeld - Perspektive Hund ohne Leine zerbeißt Spielgerät Ein Hundehalter lässt sein Tier auf dem Schelli-Spielplatz frei laufen und mit den Geräten spielen. Der Sitz einer Seilbahn musste nun erneut ausgetauscht werden, weil er offenbar zerbissen wurde. Der Vorfall, den mehrere Leser beschr Mein Stadtfeld - Wohlfühlen Anzeige Problemhelfer und Versorger in Stadtfeld Ost Seit 1893 die Adler-Apotheke im Kiez Ob bei Kopfschmerzen, Erkältungen oder um das nötige Rezept einzulösen - Apotheken zählen zum wohl wichtigsten Versorger für Stadtbewohner. Apotheken sind nicht nur Dienstleiste Mein Stadtfeld - Kiezblick B üsche und Bäume entlang der Schrote präsentieren derzeit ihr üppigstes Grün und laden Betrachter zum Spazieren ein. Von den Goetheanlagen weiter durch Stadtfeld West nutzen die Menschen den Grünstreifen für einen Lauf nach Feierabend, eine Hunderunde oder einen Schwatz Mein Stadtfeld - Historie Gründerzeit in der Wilhelmstadt: Von Villa Schraube bis zum pompösen Eigenheim Pompöse Wohnhäuser von Gewinnern der industriellen Revolution und gut betuchter Kaufleute werden noch immer bewundert sofern sie erhalten sind. Mein Stadtfeld erinnert an Geschichte, Architektu Mein Stadtfeld - Historie Pyrotechnik eingesetzt, außerdem zu Schmuck verarbeitet. Schraube ließ sich das repräsentative zweigeschossige Wohnhaus mit einem über Eck ausgerichteten Säulenportikus von den Architekten Cornelius und Jaehn errichten. Der Giebel des Risalits und des Dacherkers wurden nach Mein Stadtfeld - Kinder Die Kindertagesstätte Fridolin in der Gerhart-Hauptmann-Straße hat jetzt einen leuchtend blauen Fußballplatz, ganz zur Freude der Knirpse. Foto: Kita Freude über neuen Bolzplatz Seit kurzem kann gebolzt werden in der Johanniter-Kita Fridolin in der Gerhart-Hauptmann-Straße Mein Stadtfeld - Kinder Zahlen-Zwerg Rebus Wenn du alle Zahlen im Gartenzwerg entdeckst und richtig zusammenzählst, wirst du erfahren, wie alt unser Zwerg ist. Finde heraus, was das jeweilige Bild bedeutet. Streiche daraus die angegebenen Buchstaben oder ersetze sie. Wie lautet dann das Lösungsw Mein Stadtfeld - Gesundheit Jodmangel: Unterversorgung kann krank machen ams. Jodmangel ist ein schleichender Prozess, der sich zunächst oft nicht bemerkbar macht. Doch auf lange Sicht kann Jodmangel Veränderungen oder Erkrankungen der Schilddrüse auslösen. Die Folgen reichen von Depressionen bis K Mein Stadtfeld - Generation Plus Stadtfelderin engagiert sich ehrenamtlich im Sprach-Tandem für einen Geflüchteten hatte bei Freunden reichlich Kirschen ernten dürfen und kam auf den Gedanken, dass ich Adel und seiner Familie damit vielleicht eine Freude machen könnte. Sie freuten sich darüber, und Mein Stadtfeld - Rätsel hofieren, zu gewinnen suchen franz. Physikerin 1934 griech. Göttin der Zwietracht eine Naturwissenschaft 2 Seufzer der Erleichterung italienische Tonsilbe erfolgreiches Lied Abschiedswort Flüssigkeit Haushaltsgerät Knickspur Kindesraub Zeichen für Skot englisch Mein Stadtfeld - Gesundheit Schwimmen: Ab ins kühle Nass Gelenkschonendes Training im Wasser FK . Es gibt wohl kaum eine Sportart, die den Körper auf so vielfältige Art und Weise trainiert wie Schwimmen. Durch die natürliche Auftriebskraft des Wassers ist Schwimmen besonders gelenk- und bänderschon Mein Stadtfeld - Meinung Dreiste Autofahrer parken Fußwege zu Schön ist er unser geliebter Kiez: Wir haben Spielplätze und Grünanlagen und auch ein öffentliches WC. Aber alles Gute ist nie beisammen. So haben wir ein echtes Parkplatz-Problem im öffentlichen Raum... Aber muss es immer der Fußweg se Anzeige Im Überblick: Salus in Stadtfeld 6DOXVEHWUHXHQ SıHJHQ Seniorenzentrum St. Georgii Hans-Löscher-Straße 30 39108 Magdeburg Telefon: 0391 7393-6 E-Mail: st.georgii@salus-lsa.de 6DOXVEHWUHXHQ SıHJHQ $PEXODQWHU3ıHJHXQG Hauswirtschaftsdienst Große Diesdorfer Straße 24 39108 Magdeburg Telefon: 03 Jeden Dienstag Salbker Chaussee 67-71 Vom 02.06. bis 29.09.2020 44 € € +4 88€ + 8€ 132€ + 12€ 176€ + 16€ 220€ + 20€ t t a b Ra Kaufen Sie für 44€* ein und Sie bekommen einen 4€-Rabattcoupon extra dazu! Sie kaufen bei uns von Motag bis Freitag bis 12 Uhr ein und wir liefern Ihre Einkäufe am selb