Mein Stendal Handwerk
Bauen: Von der Pflicht zur Kür
Wie Hausbesitzer das meiste aus ihrem Solarstrom herausholen
Knapp zwei Millionen Fotovoltaik-Anlagen sind bereits
auf den Dächern deutscher
Häuser installiert. Doch um
die Klimaziele zu erreichen,
sollen es mehr werden, auch
eine Solarpflicht für Wohnimmobilien wird diskutiert.
Finanzierung leistet die KfW:
Mit dem Förderkredit für
Strom und Wärme unterstützt
sie Fotovoltaik-Anlagen zinsgünstig. Steht ein Neubau an,
sollten die Solar-Anlage und
mögliche Nutzungsformen direkt mitgeplant werden. So
werden Kosten und Aufwand
Ob Pflicht oder freiwillig wie gespart, rät der Schwäbisch
künftige Solar-Anlagenbesitzer Hall-Experte.
ihren selbstproduzierten Strom
am effizientesten verwenden Solarstrom effektiv in
können, erklärt Thomas Billstationären Batterien
mann, Modernisierungsexperspeichern
te bei Schwäbisch Hall.
Wie wird überschüssiger Strom
am effizientesten verwertet?
Durch Eigenstrom
Lange fehlte eine Möglichkeit
unabhängiger werden
Solarstrom für die spätere NutStrom mithilfe einer Fotovol- zung zu speichern. Mittlerweile
taik-Anlage selbst zu erzeugen, bieten Batteriehersteller statiomacht Immobilienbesitzer un- näre Speicher mit durchabhängiger: von den öffentli- schnittlichen Kapazitäten von
chen Netzen und somit auch fi- zwei bis 20 Kilowattstunden
nanziell. Kommt es zu Strom- an. Sie kommen zum Einsatz,
ausfällen, die das allgemeine wenn die Solar-Anlage wenig
Netz betreffen, sichert der hei- oder keine Energie liefert etmische Batteriespeicher die wa gegen Abend, nachts oder
Stromversorgung. Angesichts wenn schlagartig große Meneiner immer niedriger werden- gen an Strom benötigt werden.
den Einspeisevergütung ist der Ihr Vorteil: Sie sind klein und
Eigenverbrauch von Solar- können unauffällig montiert
strom aktuell am sinnvollsten, werden. Wer ein Effizienzhaus
hält Billmann fest. Nach 15 bis baut, kann den Förderkredit
20 Jahren Nutzungsdauer sind Energieeffizient Bauen über
die durchschnittlichen Investi- die Bundesförderung für effizitionskosten in der Regel amor- ente Gebäude (BEG) beantragen
tisiert. Außerdem gewinnt die dieser berücksichtigt auch
Immobilie an Wert. Hilfe bei der Stromspeicher. Viele Bundes-
reduzieren sich die Fahrtkosten von sechs auf zwei Euro pro
100 Kilometer. Zu beachten: Bei
einem Strombedarf von 2.000
kWh für das E-Auto (10.000
km/Jahr) und 4.000 kWh für
einen vierköpfigen Haushalt,
braucht man rund 60 Quadratmeter Solarfläche.
Autobatterie als
Stromspeicher für das
Zuhause
Mit Fotovoltaik, E-Auto und Stromspeicher unabhängig sein.
Foto: Bausparkasse Schwäbisch Hall
länder gewähren eine BatterieFörderung durch Zuschüsse. Je
nach Bundesland bemisst sich
die Förderhöhe durch einen
Prozentsatz der Investition
oder durch einen Geldbetrag
pro Kilowattstunde Speicherkapazität, so Billmann.
Grüne Mobilität:
Das Elektroauto mit
Solarstrom laden
Private E-Ladestationen eignen sich in Kombination mit
Solar-Anlagen besonders: Ist
überschüssiger
Solarstrom
Reserve unterm Dach
Ausbau Was muss man beachten?
Viele Dachböden in Deutschland fristen ein Dasein als Abstellraum und stellen eine
wertvolle Ausbaureserve dar,
wenn mehr Platz im Haus benötigt wird. Der zusätzliche
Wohnraum ist ideal für Kinder,
aber auch als Rückzugsort für
die Eltern oder zusätzliches Büro. Soll das Haus ausgebaut
werden, brauchen Bauherren
eine Planung. Beim Aufsatteln
wie auch beim Anbauen sind
Architekt, Statiker und Energieberater zu Rate zu ziehen. Ist
der Ausbau eines bestehenden
Daches vorgesehen, muss der
Statiker prüfen, ob das Dach die
Dämmung und den neuen Aufbau trägt und wo und wie die
Treppe eingebaut wird. Die reinen Ausbauarbeiten können
29. Dezember 2021
Foto: stock.adobe.com
die Bauherren direkt an Handwerksfirmen vergeben. Bei der
Beurteilung
der
Angebote
unterstützen Sie unabhängige
Sachverständige. Geklärt werden muss, ob die Leistung der
vorhandenen Heizung noch für
den zusätzlichen neuen Wohnraum ausreicht. Sollen Wasser-
leitungen weiter in die neuen
Räume im Dachgeschoß gezogen werden, dann sollte auch
der Zustand der alten Rohre zuvor geprüft werden. Größte
Aufmerksamkeit muss dem
Einbau der Dampfsperre gelten.
Diese muss sauber und absolut
dicht angebracht werden, damit keine Feuchtigkeit in die
Dämmung und das Balkenwerk
eindringt. Dies gilt insbesondere auch den Anschlussstellen
wie Fenstern oder Rohren. Bausachverständige achten bei
Baustellenkontrollen ganz besonders auf diese Details.
Eventuelle Mängel werden
gleich entdeckt und können
behoben werden, bevor daraus
echte Schäden werden.
(Verband Privater Bauherren)
vorhanden, kann dieser bei Bedarf zum Laden des E-Autos
verwendet werden. Auch
wenn die KfW-Fördermittel
momentan aufgebraucht sind,
lohnt sich die Investition in
eine Wall-Box in Verbindung
mit einem Speicher, berichtet
Billmann. Je nach Hersteller
und Ausführung kostet eine
Box zwischen 500 und 4.000
Euro. Hinzu kommen Kosten
für Anmeldung, Genehmigung
und Installation. Aber: Wird das
Elektroauto mit kostengünstigem Eigenstrom zu zehn
Cent/kWh anstelle von Netzstrom für 30 Cent/kWh geladen,
Herd und Spülmaschine können auch mit Eigenstrom aus
der Autobatterie betrieben werden, wenn die Solar-Anlage
den Strombedarf im Haushalt
gerade nicht deckt. Noch ist allerdings nicht jedes E-Auto darauf ausgelegt. Es handelt sich
hierbei um ein innovatives
Konzept, an dem technisch
noch gefeilt werden muss. Fest
steht aber: Das E-Auto sollte bei
jeder Planung eine Rolle spielen, empfiehlt Billmann.
Unabhängig davon, auf welche
Kombination(en) Immobilienbesitzer setzen, leistet die Nutzung von Sonnenenergie einen
Beitrag zur Energiewende: Für
viele Hausherren Grund genug
in eine Fotovoltaik-Anlage zu
investieren und aus der möglichen Pflicht eine Kür zu machen. (Bausparkasse Schwäbisch Hall)
Die nächste Ausgabe
tendal
Mein SStendal
wird Ihnen in der
letzten Januar-Woche
zugestellt.
AUTO-BÖRNER
RENaULT - SERVICE WERKsTaTT
(Stadtsee III, hinter Finanzamt)
Telefon
Fahrzeugverkauf
Telefon
Reparaturannahme
39576 Stendal
51 50 70
31 44 01
Albrecht-Dürer-Straße 10
Besuchen Sie uns auf unserer Homepage www.auto-boerner.de
15
meine-stadt-stendal.de 29. Dezember 2021 Stendal Mein Stendal Das Magazin für Stendal, Bindfelde, Borstel, Buchholz, Dahlen, Groß Schwechten, Heeren, Insel, Jarchau, Möringen, Nahrstedt, Staats, Staffelde, Uchtspringe, Uenglingen, Vinzelberg, Volgfelde, Wahrburg und Wittenmoor
J zt Katalog b ! Reisen inkl. Ha ustü abholun rg Urlaub 2022 ten ahr uzf Kre FLUGREISEN Flu BUSREISEN EVENTS is gre AKTIV en PKW Eine Anzeigen-Sonderveröffentlichung D nä e Ur ub mt b immt! reisen.volksstimme.de Tel. 03 91-59 99 977 en reis Bus WELLNESS TAGESFAHRTEN der Volksstim
Mein Inhalt Gemeinsam ins neue Jahr Das Jahr 2021 geht nun zu Ende. Leider war auch dieses Jahr in vielen Bereichen von der Corona-Pandemie bestimmt, auch wenn es im Vergleich zu 2020 einige Erleichterungen gab. Mir fehlt die Expertise, um fundiert zu begründen, warum es 2022 mit Blick auf Corona b
Mein Stendal Titelgeschichte Mats und Matteo kommen als Erste zur Welt Neubau der Frauen- und Kinderklinik des Johanniter-Krankenhauses in Betrieb Die erste Geburt im Neubau des Johanniter-Krankenhauses in Stendal war gleich eine Zwillingsgeburt. Am 16. Dezember kamen Matteo und Mats Meyer zur Wel
Mein Stendal Titelgeschichte Der Umzug an den neuen Standort wurde am 15. Dezember vollzogen. Rian Lüttich ist der Erste. Zwei Mitarbeiter der Johanniter-Unfall-Hilfe schoben den Einjährigen an dem Mittwochmorgen auf der Trage zum Rettungsfahrzeug. Der Kleine hielt sein Kuscheltier fest, blickte zu
Mein Stendal Aus allen Ortschaften MELDUNG Auszeichnung für FH Die Hochschule MagdeburgStendal ist für ihr überdurchschnittliches Engagement für die Gesundheit der Studierenden geehrt worden. In der Kategorie Studentisches Gesundheitsmanagement wurde die Hochschule mit dem sogenannten Corporate Hea
Mein Stendal Wirtschaft Fahrradkette kommt nach Stendal Little John Bikes investiert 750.000 Euro im Gewerbegebiet Uenglinger Berg Das Angebot im Gewerbegebiet Uenglinger Berg wird um einen Fahrrad-Großhändler erweitert. Stendal. Am 3. Januar eröffnen wir hier unser Geschäft, kündigt Robert Peschk
Mein Stendal Gute Vorsätze Mein Stendal Das gute neue Jahr Horoskope für das Jahr 2022 Vorsätze: Neujahrsvorhaben endlich umsetzen Sportliche Betätigung besonders wichtig Das bringt das neue Jahr Kaum nähert sich das Jahr dem Ende, werden schon wieder Pläne für das neue Jahr geschmiedet. Mehr
Mein Stendal Gute Vorsätze Mein Stendal Das gute neue Jahr Horoskope für das Jahr 2022 Vorsätze: Neujahrsvorhaben endlich umsetzen Sportliche Betätigung besonders wichtig Das bringt das neue Jahr Kaum nähert sich das Jahr dem Ende, werden schon wieder Pläne für das neue Jahr geschmiedet. Mehr
Mein Stendal Rätsel Roman der Bachmann König von Böhmen 930 größte Landsäugetiere alkohol. Hopfengetränk arabisches Rauschmittel Fußballverein, ... Madrid das römiehem. Existie- englisch: sches Kirchenrende Schiff Gewand steuer (philos.) Weinsorte Gipfel im Himalaja Ehrenzeichen aus Metall
Das Team vom Autohaus Priegnitz Prie wünscht allen ein erfolgreiches und vor allem gesundes neues Jahr AUTOHÄNDLER 2021 Autohaus Priegnitz GmbH Heerener Str.50 39576 Stendal www.priegnitz-sdl.de Tel.: 03931 69870 015901316000
Mein Stendal Stadtblick Stendal alt und neu Ehrlich gesagt stehen diesmal die Chancen ziemlich gut, dass wir nicht die exakte Stelle aus dem Originalbild wiedergefunden haben. Zwar sehen sich die beiden vorderen Häuser auf den Fotos ziemlich ähnlich. Die Unterschiede sind nach dem ersten Blick abe
Mein Stendal Heimatgeschichte Solch eine Junker F 13 startete 1928 in Arendsee zu Rundflügen. Foto: gemeinfrei Über den Wolken (Teil 5) Mit Beginn der Fliegerei tauchen die ersten Geräte auch am altmärkischen Himmel auf Mit Beginn der Fliegerei fanden sich auch in der Altmark Enthusiasten, welche
Mein Stendal Wohlfühlen MELDUNG Glasfaser bis in die Wohnung Die ersten Wohnungen der Wohnungsbaugesellschaft Altmark (WBGA) sind mit Glasfaser ausgestattet. Bis zu ein Gigabit pro Sekunde soll dort zukünftig durch die Leitungen schießen. Bei dem erhöhten Bedarf an schnellem Internet für Homeschool
Mein Stendal Handwerk Bauen: Von der Pflicht zur Kür Wie Hausbesitzer das meiste aus ihrem Solarstrom herausholen Knapp zwei Millionen Fotovoltaik-Anlagen sind bereits auf den Dächern deutscher Häuser installiert. Doch um die Klimaziele zu erreichen, sollen es mehr werden, auch eine Solarpflicht f