Mein Stendal Stadtblick
Mein Stendal Leserbriefe
1876: Der erste Ballon über Stendal
Geschäftstüchtiger Gastwirt ließ sich vor 145 Jahren eine besondere werbewirksame Attraktion einfallen
Es kann manchmal schwierig sein, die
Motive auf unseren alten Fotos zu finden
jedenfalls, wenn keine offensichtlichen
Wahrzeichen aus Stendal auf ihnen zu
sehen sind. In diesem Fall musste unser
Stadtblick-Fotograf mit wenigen Anhaltspunkten losziehen: ein paar Häusern, einer Baumallee und einem Stück
Mauer, die irgendwo hoffentlich noch in
der genauen Kombination auf dem Bild
erhalten sein würden.
Tatsächlich ist er auf Anhieb fündig geworden und stellte fest, dass das Bild
ganz in der Nähe des Doms St. Nikolaus
entstanden ist. Wäre der noch drauf zu
sehen gewesen, hätte das wohl eine
Menge Kopfschmerzen vor der Suche gespart.
Foto/Reproduktion: Wienecke
Stendal alt und neu
Leserpost zu Über den Wol- nachbart gelegene Gasanstalt
ken (1) in Mein Stendal/Au- liefern,
denn
Stadtgas
gust 2021:
(Leuchtgas) war deutlich billiger als Wasserstoff. Die FüllMit großem Interesse las ich dauer des Ballons war mit drei
den ersten Teil der Geschichte Stunden angegeben. Während
Über den Wolken, in dem es dieser Zeit sollte ein großes
unter anderem um die erste Konzert stattfinden, für das
Begegnung der Stendaler mit sogar Eintrittskarten zu 50
einem Fluggerät ging. Das soll Pfennig verkauft wurden.
am 19. Mai 1884 gewesen sein. Hugo Harrach betrieb ein ResDem steht die beigefügte An- taurant mit Konzertgarten an
zeige im Altmärkischen Intel- der Arneburgerthorstraße 70.
ligenz- und Lese-Blatt (AILB) Heute befindet sich dort das
Hong
in der Ausgabe vom 9. Septem- China-Restaurant
(Rathenower
Straber 1876 gegenüber, die tags Kong
darauf wiederholt wurde. ße/Ecke Südwall). Harrach
Demzufolge sollte schon acht witterte mit dem BallonaufJahre vorher, am Sonntag, 10. stieg des berühmten ersten
Luftschiffers,
September 1876, gegen 18 Uhr deutschen
ein Ballon aus dem Konzert- Herrn Schulz, ein einträgligarten des Herrn Harrach star- ches Geschäft. In Erwartung
ten und sogar Passagiere be- zahlreicher neugieriger Bürfördern. Der Ballon war nach ger bot er für diejenigen, die
den Angaben zirka zwölf Me- den riesigen Ballon aus der
ter hoch, was auch dem Nähe betrachten wollten,
Durchmesser entsprach, und nummerierte Plätze an: Nahe
hatte einen Umfang von etwa am Ballon sollten Erwachsene
40 Meter. Die etwa 600 Kubik- eine Mark, Schüler 25 Pfennig
meter Füll-Gas sollte die be- zahlen. Ein besonderer Werbe-
gag war die Ankündigung,
dass zahlende Mitfahrer gesucht würden. Der Fahrpreis
werde 150 Mark betragen für
damalige Verhältnisse ungeheuer viel Geld! Ein Passagier
würde auch schon feststehen:
Ein Fräulein Erikson aus
Stockholm werde die Fahrt
bestimmt mitmachen.
Mich reizte diese vor Jahren
zufällig gefundene Kopie der
Anzeige zu einer Nachforschung im Stadtarchiv. Über
eine
derartige
Sensation
müsste doch bestimmt ein
Wolfgang List, Stendal
Ode an die Heimatstadt
Horst Voßköhler lädt in Versform zu einem Bummel durch Stendal ein
Hansestadt wirst Du genannt,
im elften Jahrhundert wurde der Grundstein gelegt,
auch durch den Roland bist Du bekannt,
der sein Schwert noch heute trägt.
Vier Tore gab es in Deinen Mauern,
zwei davon können wir noch heute sehen,
mit Ehrfurcht danken wir den Erbauern,
wenn wir vor den mächtigen Toren stehen.
Vier herrliche Kirchen die Stadt überragen,
zwei sind in Doppeltürmen aufgeführt,
in ihrem Schutz die Bürgerhäuser lagen,
den Erbauern noch heute unser Dank gebührt,
Die nächste Ausgabe
Stendal
Mein Stendal
Mein Burg
Viele Häuser kann man noch heute sehen,
als Zeugen der Vergangenheit,
an erneuerten Straßen sie stehen,
als Erinnerung an die alte Zeit.
Der Marktplatz wurde aufgegraben,
denn unter dem Pflaster versteckt,
mittelalterliche Mauern noch lagen,
die Archäologen hier entdeckt.
Der Marktplatz wurde gestaltet neu,
mit einem schönen Ziel,
dass man die Menschen hier erfreu,
mit einem Wasserspiel.
Auch die Pferdebahn wird wieder fahren,
als Attraktion durch unsere Stadt,
doch anders als vor 100 Jahren,
als Zugpferd sie nen Traktor hat.
Auch Straßencafès laden ein,
hier einmal zu verweilen,
Beobachter derer zu sein,
die langsam schlendern oder eilen.
Sehenswert ist diese Stadt
und Bürger und Besucher schätzen
auch das, was sich verändert hat
an neuen Straßen, schönen Plätzen.
Ihr Energiedienstleister vor Ort
AltmarkStrom, AltmarkGas
Family/Business-Strom, -Gas
wird Ihnen in der letzten
Bonus für Bezug von Strom und Gas
... günstiger als Sie denken
zugestellt.
Stadtwerke Altmärkische Gas-, Wasserund Elektrizitätswerke GmbH Stendal
39576 Stendal
Rathenower Straße 1
Tel. 0 39 31 688 886
www.stadtwerke-stendal.de
Oktober-Woche
8
Mit diesem Inserat kündigte Hugo Harrach in der damaligen Tageszeitung
für den 10. September 1876 die sensationelle Luftschifffahrt mit PassaRepro: Wolfgang List
gierbeförderung an.
ausführlicher Zeitungsbericht
aufzufinden sein. Tatsächlich
standen in der AILB-Ausgabe
vom Dienstag, 12. September
1876, einige Zeilen zu diesem
Ereignis. Tausende Schaulustige hätten sich eingefunden
jedoch zum Verdruss von Harrach nicht in seinem Konzertgarten, sondern auf den benachbarten Straßen und Plätzen. Selbst ein kurz nach 17
Uhr niedergegangener Gewitterregen habe sie nicht vertreiben können. Der Ballon sei
pünktlich um 18 Uhr gestartet,
senkrecht aufgestiegen und
habe eine Höhe von 2800 Meter erreicht. Er sei in östlicher
Windrichtung den Blicken
entschwunden und nach etwa
15 Minuten in der Schönhauser Heide ohne Unfall gelandet. Außer dem Luftschiffer
Schulz wurde kein weiterer
Name eines Mitfahrenden erwähnt. Angesichts des astronomischen Fahrpreises ist
das nicht verwunderlich.
29. September 2021
9
Stadtgeschichte Stadtgeschichte uunter nter dem dem SStraßenpflaster traßenpflaster meine-stadt-stendal.de 29. September 2021 Grabungen Grabungen iinn dder er Winckelmannstraße Winckelmannstraße Seite Seite 44/5 /5 Stendal Mein Stendal Das Magazin für Stendal, Bindfelde, Borstel, Buchholz, Dahl
Neu verlieben kann so einfach sein! Helfen Sie Ihrem Glück auf die Sprünge und melden Sie sich kostenlos auf herzzuherz.de an. Dank des Fragen- und des Fotoflirts finden Sie den Partner, der zu Ihnen passt ganz in Ihrer Nähe! Weitere Informa onen auf herzzuherz.de Kostenlose BasisMitgliedscha Red
Mein Inhalt Sommer-Spekulatius Liebe Leserinnen, liebe Leser, ich muss gestehen, dass ich schon seit August im Supermarkt regelmäßig Weihnachtsnaschereien einkaufe. Ich finde es auch schön, dass das Gebäck schon im Sommer in den Regalen liegt. Dadurch kann ich meine wettertechnische Lieblingsjahres
Mein Stendal Titelgeschichte Straßengeschichte aus Straßenschichten Andreas Neubert und Torsten Herm begleiten als archäologisches Team die Sanierung der Winckelmannstraße Bis Ende Dezember ist die Winckelmannstraße in Stendal gesperrt. Die Arbeiten nutzen Archäologe Andreas Neubert und Grabungste
Mein Stendal Titelgeschichte Laut Stadtverwaltung soll der erste Teil der Sanierung bis zum Ende des Jahres abgeschlossen sein. Die Baukosten sind mit rund 1,4 Millionen Euro veranschlagt. Die Winckelmannstraße wird grundhaft saniert. Bis zum Jahresende ist der Abschnitt zwischen Rohrstraße und Alt
Mein Stendal Aus allen Ortschaften Die eine Quelle gibt es nicht Schüler lernen den Ursprung der Uchte kennen / Ortsbürgermeister wünscht sich größeres Interesse Uchtspringes Ortsbürgermeister Jürgen Schlafke zeigt gerne Schülern das UchteQuellgebiet. Er würde sich wünschen, dass auch Stendaler Gr
Mein Stendal Wirtschaft Startschuss für nächste A-14-Etappe 2025 soll die Autobahn Stendal erreichen / 2027 folgt der Abschnitt bis Osterburg Für die beiden A-14-Teilstücke Lüderitz-Stendal und von der Kreisstadt weiter nach Osterburg gab es nun die Baufreigabe. Vier bis sechs Jahre sind es nun no
Mein Stendal Stadtblick Mein Stendal Leserbriefe 1876: Der erste Ballon über Stendal Geschäftstüchtiger Gastwirt ließ sich vor 145 Jahren eine besondere werbewirksame Attraktion einfallen Es kann manchmal schwierig sein, die Motive auf unseren alten Fotos zu finden jedenfalls, wenn keine offen
Mein Stendal Stadtblick Mein Stendal Leserbriefe 1876: Der erste Ballon über Stendal Geschäftstüchtiger Gastwirt ließ sich vor 145 Jahren eine besondere werbewirksame Attraktion einfallen Es kann manchmal schwierig sein, die Motive auf unseren alten Fotos zu finden jedenfalls, wenn keine offen
Mein Stendal Rätsel französischer Kaiser 1821 erste Frau Jakobs (A.T.) hohe Singstimme eine Alpenregion Schule (Schülersprache) Pflanzenwelt dt. Schauspieler (Erik) französischer unbest. Artikel gründlich reinigen deutsches Adelsprädikat Initialen der Temple Luftwiderstandsbeiwert engl
Hauspreis Autohaus Priegnitz GmbH Heerener Str.50 39576 Stendal www.priegnitz-sdl.de Tel.: 03931 69870 Jetzt Termin sichern 49,90€ln,einlagern, chse e w r e Räd n! reinige 015901316000
Mein Stendal Sport Starke Deutsche Meister aus Dahlen Sylvia und Michael Schmidt sind vermutlich eines der stärksten Ehepaare Deutschlands Die Dahlener Sylvia und Michael Schmidt sind ein starkes Ehepaar. Beide haben die Deutsche Meisterschaft im Kreuzheben gewonnen. Im Oktober geht es zur Weltmei
Mein Stendal Heimatgeschichte Das Luftschiff LZ 11 Viktoria Luise auf dem Exerzierplatz in Stendal. Foto: Sammlung Kraatz Über den Wolken (Teil 2) Mit Beginn der Fliegerei tauchen die ersten Geräte auch am altmärkischen Himmel auf Mit Beginn der Fliegerei fanden sich auch in der Altmark Enthusia
Mein Stendal Wohlfühlen Weihnachten wieder mit Markt am Rathaus Eisbahn soll vom 9. Dezember bis 20. Februar auf dem Winckelmannplatz stehen Das Veranstaltungsmanagement der Stadt Stendal ist aktuell dabei, in diesem Jahr wieder einen Weihnachtsmarkt zu organisieren. Auch eine Eisbahn soll es wied
Mein Stendal Handwerk Keller als Wohnkeller ausbauen Wände vor dem Innenausbau gut abtrocknen lassen Wesentlich für die Aufenthaltsqualität im Untergeschoss ist ein wohnlich anmutender Innenausbau. Im Neubau wird heute fast jeder Keller als zusätzliche Wohnfläche eingeplant. Hierfür müssen baulich
Industriestraße 10, 39576 Stendal, Tel. 03931/4934-0 info@toyota-stendal.com www.toyota-stendal.com Hauptsitz: Göttliner Chaussee 29 14712 Rathenow