Mein Stendal Aus allen Ortschaften
Die eine Quelle gibt es nicht
Schüler lernen den Ursprung der Uchte kennen / Ortsbürgermeister wünscht sich größeres Interesse
Uchtspringes Ortsbürgermeister Jürgen Schlafke zeigt
gerne Schülern das UchteQuellgebiet. Er würde sich
wünschen, dass auch Stendaler Grundschüler häufiger das
Quellgebiet besuchen würden.
Uchtspringe. Das Wetter spielte mit, darum hatten die Mädchen und Jungen aus dem
Börgitzer Hort die zwei Kilometer nach Uchtspringe zu
Fuß zurückgelegt. Am Rosenweg wurden sie von Ortsbürgermeister Jürgen Schlafke
empfangen. Er hatte gleich
eine erste Aufgabe für seine
Gäste: Sie konnten auf der Zuwegung, an der schon lange
keine Rosen mehr wachsen,
Pflanzen und Bäume bestimmen. Zusätzliche Informationen über die vielfältige Vogelwelt, die im sogenannten
Springgebiet, wie die Uchtspringer die Uchte-Quellen
nennen, vorkommen, bekamen die Schüler auf einer der
Tafeln eingangs des Landschaftsschutzgebietes.
Noch 250 Meter weiter erreichten sie das Wassertretbecken, das vom vorbei fließenden Uchtewasser gespeist
wird. Darum gibt es das ganze
Jahr über immer klares Wasser bei sieben bis acht Grad
Celsius,
erklärte
Jürgen
Schlafke. Einige der Kinder
trauten sich mit den Füßen
hinein, bevor es weiter hinein
Künftige Erstklässler der Grundschule Börgitz und der Hort besuchten gemeinsam die Uchtequellen.
ging ins Quellgebiet und bis zu
der Stelle, an der sich die beiden Wasserläufe aus den südlichen und den nördlichen
Quellen vereinen.
Was die Kinder bei ihrem Besuch gelernt haben: Die eine
Quelle der Uchte gibt es nicht.
Es sind insgesamt mehr als
70, erklärt der Ortsbürgermeister. Die Quellen sprudeln
an mehreren, wie flache Wannen aussehenden Stellen, den
Quelltrichtern, aus der Erde,
vereinen sich zu mehreren
kleinen Bächen und fließen
durch das gesamte, über Brücken begehbare Quellgebiet.
Gut eine Stunde lang erkundeten die Kinder das Springgebiet, bevor sie am Unterstand
des zwischen beiden Quellgebieten liegenden Hochplateaus
eine
Mittagspause
machten.
Jürgen Schlafke findet es
schade, dass Wandertage der
Stendaler
Grundschulen
kaum oder gar nicht ins Uchte-Quellgebiet führen, um die
Heimat kennenzulernen. Seines Wissens nach sind nur
Klassen der Börgitzer Grundschule regelmäßig unterwegs.
Es müsste doch zu organisieren sein, dass die Grundschüler die Uchtequellen erkunden
können, dass sie selbst sehen,
woher der Fluss kommt, der
einen großen Teil seines Verlaufs durch die Dörfer der
Stadt und die Stadt selbst
Foto: Jürgen Schlafke
nimmt und dabei auch zwei
Seen in der Hansestadt speist,
sagt er. Er würde sich freuen,
wenn die frühere Tradition,
dass ein Wandertag immer
nach Uchtspringe führt, von
den Grundschulen wieder aktiviert werden könnte. Als Begleiter und Erklärer der Heimat stünde er auf dem Weg
vom Bahnhof Uchtspringe ins
Springgebiet und wieder zurück zur Verfügung.
(vs/dly/mhd)
Ortschaftsrat fordert Garantie für Dahlener Kita
Neubau der Einrichtung scheitert aktuell an Personalmangel in der Stadtverwaltung / Freie Trägerschaft wäre Option
Dahlen. Seit Jahren plant
Stendal die Sanierung beziehungsweise den Neubau der
Kita in Dahlen. Der Stadtrat
hat sich 2019 dazu bekannt
und der Finanzierung eines
Neubaus zugestimmt, weil
Fördergeldanträge abgelehnt
worden waren. Es hätte schon
längst losgehen können
doch dafür fehlt nach Aussage
der Stadt das Personal in der
Hochbauverwaltung. Dieses
Argument wird auch dafür ins
Feld geführt, warum sich an
der Kita Regenbogenland in
Stendal bisher nichts getan
hatte.
Um die Arbeiten voranzutrei-
6
ben, möchte die Stadtverwaltung die Kitas gern an einen
oder separat an zwei freie Träger abgeben. Wenn es Interesse gibt. Das soll im Zuge einer
Prüfung beantwortet werden.
Dieser Vorschlag aus dem
Stendaler Rathaus wurde in
den Fachausschüssen heftig
diskutiert.
Für ihn habe es eine hohe
Priorität, die Vor- und Nachteile eines Trägerwechsels genau zu prüfen, sagte Samuel
Kloft (Freie Stadträte Stendal/Bürger für Stendal) im
Ausschuss für Jugend, Frauen, Familien und Soziales. : Es
fehlen noch wichtige Hinter-
grundinformationen. Für Arno Bausemer (AfD) war die Situation klarer: Es soll alles so
bleiben, wie es ist. Auch für
Jacob Beuchel (SPD) sind
kommunale Kitaplätze wichtig.
Sie habe das Gefühl, dass das
Thema lieblos und nur mit
wenig Interesse behandelt
wird, sagte Dahlens Ortsbürgermeisterin und CDU-Stadträtin Christel Güldenpfennig.
Es muss endlich etwas passieren. Ein Neubau wird nicht
nur die Attraktivität des Ortes,
sondern auch die von Stendal
steigern, sagte sie. Viele KitaMitarbeiter würden den Neu-
bau der Einrichtung ebenfalls
unterstützen.
Der Dahlener Ortschaftsrat
möchte, dass der Oberbürgermeister im Zuge dieses Verfahrens den Fortbestand des
Kita-Standortes in Dahlen
ausdrücklich
festschreibt.
Denn seit zirka 65 Jahren gibt
es im Ort eine Kita, der Standort sollte nicht gefährdet werden.
Eine Sorge, die genährt wird
von einem Beispiel aus der
Nachbarschaft.
Die
Kitas
Nahrstedt (Träger Borghardstiftung) und Möringen (Stadt)
sollen in einem Kita-Neubau
in Möringen zusammengelegt
werden in Trägerschaft der
Stiftung. Der Standort Nahrstedt wird geschlossen.
Sollte es keine Angebote von
freien Trägern geben, möchten die Dahlener, dass der
Ratsbeschluss von 2019 zum
Neubau umgesetzt wird. Das
könnte günstiger geschehen,
wenn zum Beispiel vorhandene Pläne wie die vom Uenglinger Kita-Neubau 1:1 genutzt
werden würden.
Zudem gebe es aktuell zwei Interessenten für die jetzige
Kita-Immobilie, sagte Christel
Güldenpfennig. Dadurch würde also auch Geld reinkommen.
(vs/lz/dly/mhd)
Mein Stendal
Stadtgeschichte Stadtgeschichte uunter nter dem dem SStraßenpflaster traßenpflaster meine-stadt-stendal.de 29. September 2021 Grabungen Grabungen iinn dder er Winckelmannstraße Winckelmannstraße Seite Seite 44/5 /5 Stendal Mein Stendal Das Magazin für Stendal, Bindfelde, Borstel, Buchholz, Dahl
Neu verlieben kann so einfach sein! Helfen Sie Ihrem Glück auf die Sprünge und melden Sie sich kostenlos auf herzzuherz.de an. Dank des Fragen- und des Fotoflirts finden Sie den Partner, der zu Ihnen passt ganz in Ihrer Nähe! Weitere Informa onen auf herzzuherz.de Kostenlose BasisMitgliedscha Red
Mein Inhalt Sommer-Spekulatius Liebe Leserinnen, liebe Leser, ich muss gestehen, dass ich schon seit August im Supermarkt regelmäßig Weihnachtsnaschereien einkaufe. Ich finde es auch schön, dass das Gebäck schon im Sommer in den Regalen liegt. Dadurch kann ich meine wettertechnische Lieblingsjahres
Mein Stendal Titelgeschichte Straßengeschichte aus Straßenschichten Andreas Neubert und Torsten Herm begleiten als archäologisches Team die Sanierung der Winckelmannstraße Bis Ende Dezember ist die Winckelmannstraße in Stendal gesperrt. Die Arbeiten nutzen Archäologe Andreas Neubert und Grabungste
Mein Stendal Titelgeschichte Laut Stadtverwaltung soll der erste Teil der Sanierung bis zum Ende des Jahres abgeschlossen sein. Die Baukosten sind mit rund 1,4 Millionen Euro veranschlagt. Die Winckelmannstraße wird grundhaft saniert. Bis zum Jahresende ist der Abschnitt zwischen Rohrstraße und Alt
Mein Stendal Aus allen Ortschaften Die eine Quelle gibt es nicht Schüler lernen den Ursprung der Uchte kennen / Ortsbürgermeister wünscht sich größeres Interesse Uchtspringes Ortsbürgermeister Jürgen Schlafke zeigt gerne Schülern das UchteQuellgebiet. Er würde sich wünschen, dass auch Stendaler Gr
Mein Stendal Wirtschaft Startschuss für nächste A-14-Etappe 2025 soll die Autobahn Stendal erreichen / 2027 folgt der Abschnitt bis Osterburg Für die beiden A-14-Teilstücke Lüderitz-Stendal und von der Kreisstadt weiter nach Osterburg gab es nun die Baufreigabe. Vier bis sechs Jahre sind es nun no
Mein Stendal Stadtblick Mein Stendal Leserbriefe 1876: Der erste Ballon über Stendal Geschäftstüchtiger Gastwirt ließ sich vor 145 Jahren eine besondere werbewirksame Attraktion einfallen Es kann manchmal schwierig sein, die Motive auf unseren alten Fotos zu finden jedenfalls, wenn keine offen
Mein Stendal Stadtblick Mein Stendal Leserbriefe 1876: Der erste Ballon über Stendal Geschäftstüchtiger Gastwirt ließ sich vor 145 Jahren eine besondere werbewirksame Attraktion einfallen Es kann manchmal schwierig sein, die Motive auf unseren alten Fotos zu finden jedenfalls, wenn keine offen
Mein Stendal Rätsel französischer Kaiser 1821 erste Frau Jakobs (A.T.) hohe Singstimme eine Alpenregion Schule (Schülersprache) Pflanzenwelt dt. Schauspieler (Erik) französischer unbest. Artikel gründlich reinigen deutsches Adelsprädikat Initialen der Temple Luftwiderstandsbeiwert engl
Hauspreis Autohaus Priegnitz GmbH Heerener Str.50 39576 Stendal www.priegnitz-sdl.de Tel.: 03931 69870 Jetzt Termin sichern 49,90€ln,einlagern, chse e w r e Räd n! reinige 015901316000
Mein Stendal Sport Starke Deutsche Meister aus Dahlen Sylvia und Michael Schmidt sind vermutlich eines der stärksten Ehepaare Deutschlands Die Dahlener Sylvia und Michael Schmidt sind ein starkes Ehepaar. Beide haben die Deutsche Meisterschaft im Kreuzheben gewonnen. Im Oktober geht es zur Weltmei
Mein Stendal Heimatgeschichte Das Luftschiff LZ 11 Viktoria Luise auf dem Exerzierplatz in Stendal. Foto: Sammlung Kraatz Über den Wolken (Teil 2) Mit Beginn der Fliegerei tauchen die ersten Geräte auch am altmärkischen Himmel auf Mit Beginn der Fliegerei fanden sich auch in der Altmark Enthusia
Mein Stendal Wohlfühlen Weihnachten wieder mit Markt am Rathaus Eisbahn soll vom 9. Dezember bis 20. Februar auf dem Winckelmannplatz stehen Das Veranstaltungsmanagement der Stadt Stendal ist aktuell dabei, in diesem Jahr wieder einen Weihnachtsmarkt zu organisieren. Auch eine Eisbahn soll es wied
Mein Stendal Handwerk Keller als Wohnkeller ausbauen Wände vor dem Innenausbau gut abtrocknen lassen Wesentlich für die Aufenthaltsqualität im Untergeschoss ist ein wohnlich anmutender Innenausbau. Im Neubau wird heute fast jeder Keller als zusätzliche Wohnfläche eingeplant. Hierfür müssen baulich
Industriestraße 10, 39576 Stendal, Tel. 03931/4934-0 info@toyota-stendal.com www.toyota-stendal.com Hauptsitz: Göttliner Chaussee 29 14712 Rathenow