Mein Stendal Heimatgeschichte
Das Luftschiff LZ 11 Viktoria Luise auf dem Exerzierplatz in Stendal.
Foto: Sammlung Kraatz
Über den Wolken (Teil 2)
Mit Beginn der Fliegerei tauchen die ersten Geräte auch am altmärkischen Himmel auf
Mit Beginn der Fliegerei fanden sich auch in der Altmark
Enthusiasten, welche sich für
diese Art der Fortbewegung
begeisterten. In mehreren
Folgen berichtet der Heimatforscher Friedrich-Wilhelm
Schulz über erste Fluggeräte
am altmärkischen Himmel
berichtet (Teil 2):
Stendal. Ein Höhepunkt war
die Landung des Luftschiffs
LZ 11 Viktoria Luise, am 27.
Juni 1913. Allerdings waren bei
der Aktion auf dem Exerzierplatz in Stendal nur wenige
Schaulustige zugegen. Der Besuch des Luftschiffs war
mehrfach verschoben worden. Trotzdem war diese Landung für Stendal ein einmaliges Ereignis. Das Luftschiff
kam von Potsdam und flog
nach zwei Stunden wieder
dorthin zurück.
1932 fand ein großer Flugtag in
Stendal statt. In den beiden
Stendaler Zeitungen Der Altmärker und Altmärkische
Tageszeitung, wiesen bereits
ab dem 27. April Anzeigen und
Berichte auf dieses Ereignis
hin: Das Programm verspricht
ganz erstklassig zu werden
und ist ein absolutes Großstadtprogramm.
Als Flieger wurden angekündigt: Graf von Schaumburg,
Riehm, Brinkmann und Zobel,
als Fallschirmspringer Alfred
29. September 2021
Haster (Berlin) und ein Fräulein Gießner (Halle). Die ersten
Flugzeuge trafen bereits am 4.
Mai auf dem vom Rittergutsbesitzer Reckleben bereitgestellten Gelände am Belkauer
Weg ein. Die Firma Ramelow
nutzte die Gelegenheit zur
Werbung für ihre Kaufhäuser
und ließ ihren Namen auf den
Flugzeugen anbringen. Die
Maschinen starteten bereits
am 5. Mai zu Reklameflügen
über Stadt und Land. Zu diesen
Flügen wurden auch Passagiere mitgenommen.
Absprung mit Fallschirm
Eröffnet wurde der Flugtag am
8. Mai 1932 mit einem Platzkonzert der Kapelle Bernd auf
dem Marktplatz in Stendal.
Danach strömten die Massen
zum Flugfeld. Tausende Stendaler machten sich auf den
Weg. Auf dem Fluggelände
standen fünf Flugzeuge startbereit. Neben Kunstflugvorführungen wurden auch Fallschirmabsprünge gezeigt. Damals waren Fallschirmabsprünge noch eine Sensation,
wenige Jahre später sollten
solche Absprünge nach der
Gründung der Fallschirmtruppe für die Stendaler alltäglich
werden. Die Sensation des Tages war der fliegende Graf.
Die Zeitung Der Altmärker
berichtete: Die Sensation des
Tages waren die Vorführungen des fliegenden Grafen,
des Grafen von Schaumburg.
Er zeigte ein Programm, wie
man es selten in der Provinz
zu sehen bekommt. Loopings
und Turns waren noch die einfachsten seiner Figuren. Sein
langsamer Looping auf der
Stelle, eine besonders schwere
Übung, ließ bei den Zuschauern den Atem stocken. Ein Höhepunkt seiner Darbietung
war sein minutenlanger Rückenflug, und die Loopings
nach vorn machte ihm so
leicht keiner nach....
Auch das Ballonrammen
brachte Abwechslung in das
Programm. Eine große Anzahl
Ramelow-Kinderballons wurde nacheinander einzeln in
die Luft aufgelassen und die
Flieger mussten sie durch
einen Stoß zum Platzen bringen. Graf von Schaumburg erreichte viele mit seinem Propeller. Seine beiden Kameraden mit ihren größeren Doppeldeckern waren nicht so
wendig. Es folgte ein Flug von
Riehm, der in 1000 Metern Höhe den Motor abstellte und im
Segelflug mit stehendem Propeller glatt landete. Den ersten
Fallschirmabsprung aus 500
Metern Höhe vollführte Alfred
Haster. Die Zuschauer sahen,
wie Haster seinen Sitz verließ,
auf die linke Tragfläche kletterte, absprang und kurze Zeit
später mit geöffnetem Schirm
zur Erde schwebte. Er landete
auf einem Acker in der Nähe
und wurde mit einem Auto
wieder zum Flugplatz gebracht....
Die Hindenburg kam
Die letzte Sensation war der
Doppel-Fallschirmsprung aus
zwei Maschinen. Fräulein
Gießner, eine noch sehr junge
Dame und Alfred Haster, wollten es wagen. Die beiden Doppeldecker stiegen auf 1000
Meter, dann lösten sich von
der Maschine zwei schwarze
Punkte und fielen, in unglaublich kurzer Zeit Hunderte von
Metern tief, bis sich die Schirme öffneten. Mit einigen Überflügen über die in die Stadt zurückkehrenden Besucher verabschiedeten sich die Flieger.
Während der Vorbereitungen
zu den Reichstagswahlen 1936
überflogen die Luftschiffe LZ
127 Graf Zeppelin und LZ 129
Hindenburg im März 1936 die
Altmark auf der Strecke zwischen Hannover und Berlin.
Von beiden Luftschiffen wurden Reichsflaggen am Fallschirm und Flugblätter (Wahlaufrufe) abgeworfen.
(rwi)
Wir starten in die
Winterreifen-Saison!
Reifenwechsel inkl. Auswuchten und
Reifeneinlagerung
69,90 €
schon ab 50,55 €
für
Winterreifen
205/55R16
24-Stunden Berge- & Abschleppdienst
39517 Tangerhütte, OT Lüderitz, Am Hopfendamm 2
Tel.: 03 93 61/3 26, verkauf@autohaus-krekow.de
13
Stadtgeschichte Stadtgeschichte uunter nter dem dem SStraßenpflaster traßenpflaster meine-stadt-stendal.de 29. September 2021 Grabungen Grabungen iinn dder er Winckelmannstraße Winckelmannstraße Seite Seite 44/5 /5 Stendal Mein Stendal Das Magazin für Stendal, Bindfelde, Borstel, Buchholz, Dahl
Neu verlieben kann so einfach sein! Helfen Sie Ihrem Glück auf die Sprünge und melden Sie sich kostenlos auf herzzuherz.de an. Dank des Fragen- und des Fotoflirts finden Sie den Partner, der zu Ihnen passt ganz in Ihrer Nähe! Weitere Informa onen auf herzzuherz.de Kostenlose BasisMitgliedscha Red
Mein Inhalt Sommer-Spekulatius Liebe Leserinnen, liebe Leser, ich muss gestehen, dass ich schon seit August im Supermarkt regelmäßig Weihnachtsnaschereien einkaufe. Ich finde es auch schön, dass das Gebäck schon im Sommer in den Regalen liegt. Dadurch kann ich meine wettertechnische Lieblingsjahres
Mein Stendal Titelgeschichte Straßengeschichte aus Straßenschichten Andreas Neubert und Torsten Herm begleiten als archäologisches Team die Sanierung der Winckelmannstraße Bis Ende Dezember ist die Winckelmannstraße in Stendal gesperrt. Die Arbeiten nutzen Archäologe Andreas Neubert und Grabungste
Mein Stendal Titelgeschichte Laut Stadtverwaltung soll der erste Teil der Sanierung bis zum Ende des Jahres abgeschlossen sein. Die Baukosten sind mit rund 1,4 Millionen Euro veranschlagt. Die Winckelmannstraße wird grundhaft saniert. Bis zum Jahresende ist der Abschnitt zwischen Rohrstraße und Alt
Mein Stendal Aus allen Ortschaften Die eine Quelle gibt es nicht Schüler lernen den Ursprung der Uchte kennen / Ortsbürgermeister wünscht sich größeres Interesse Uchtspringes Ortsbürgermeister Jürgen Schlafke zeigt gerne Schülern das UchteQuellgebiet. Er würde sich wünschen, dass auch Stendaler Gr
Mein Stendal Wirtschaft Startschuss für nächste A-14-Etappe 2025 soll die Autobahn Stendal erreichen / 2027 folgt der Abschnitt bis Osterburg Für die beiden A-14-Teilstücke Lüderitz-Stendal und von der Kreisstadt weiter nach Osterburg gab es nun die Baufreigabe. Vier bis sechs Jahre sind es nun no
Mein Stendal Stadtblick Mein Stendal Leserbriefe 1876: Der erste Ballon über Stendal Geschäftstüchtiger Gastwirt ließ sich vor 145 Jahren eine besondere werbewirksame Attraktion einfallen Es kann manchmal schwierig sein, die Motive auf unseren alten Fotos zu finden jedenfalls, wenn keine offen
Mein Stendal Stadtblick Mein Stendal Leserbriefe 1876: Der erste Ballon über Stendal Geschäftstüchtiger Gastwirt ließ sich vor 145 Jahren eine besondere werbewirksame Attraktion einfallen Es kann manchmal schwierig sein, die Motive auf unseren alten Fotos zu finden jedenfalls, wenn keine offen
Mein Stendal Rätsel französischer Kaiser 1821 erste Frau Jakobs (A.T.) hohe Singstimme eine Alpenregion Schule (Schülersprache) Pflanzenwelt dt. Schauspieler (Erik) französischer unbest. Artikel gründlich reinigen deutsches Adelsprädikat Initialen der Temple Luftwiderstandsbeiwert engl
Hauspreis Autohaus Priegnitz GmbH Heerener Str.50 39576 Stendal www.priegnitz-sdl.de Tel.: 03931 69870 Jetzt Termin sichern 49,90€ln,einlagern, chse e w r e Räd n! reinige 015901316000
Mein Stendal Sport Starke Deutsche Meister aus Dahlen Sylvia und Michael Schmidt sind vermutlich eines der stärksten Ehepaare Deutschlands Die Dahlener Sylvia und Michael Schmidt sind ein starkes Ehepaar. Beide haben die Deutsche Meisterschaft im Kreuzheben gewonnen. Im Oktober geht es zur Weltmei
Mein Stendal Heimatgeschichte Das Luftschiff LZ 11 Viktoria Luise auf dem Exerzierplatz in Stendal. Foto: Sammlung Kraatz Über den Wolken (Teil 2) Mit Beginn der Fliegerei tauchen die ersten Geräte auch am altmärkischen Himmel auf Mit Beginn der Fliegerei fanden sich auch in der Altmark Enthusia
Mein Stendal Wohlfühlen Weihnachten wieder mit Markt am Rathaus Eisbahn soll vom 9. Dezember bis 20. Februar auf dem Winckelmannplatz stehen Das Veranstaltungsmanagement der Stadt Stendal ist aktuell dabei, in diesem Jahr wieder einen Weihnachtsmarkt zu organisieren. Auch eine Eisbahn soll es wied
Mein Stendal Handwerk Keller als Wohnkeller ausbauen Wände vor dem Innenausbau gut abtrocknen lassen Wesentlich für die Aufenthaltsqualität im Untergeschoss ist ein wohnlich anmutender Innenausbau. Im Neubau wird heute fast jeder Keller als zusätzliche Wohnfläche eingeplant. Hierfür müssen baulich
Industriestraße 10, 39576 Stendal, Tel. 03931/4934-0 info@toyota-stendal.com www.toyota-stendal.com Hauptsitz: Göttliner Chaussee 29 14712 Rathenow