Mein Stendal Sport Starke Deutsche Meister aus Dahlen Sylvia und Michael Schmidt sind vermutlich eines der stärksten Ehepaare Deutschlands Die Dahlener Sylvia und Michael Schmidt sind ein starkes Ehepaar. Beide haben die Deutsche Meisterschaft im Kreuzheben gewonnen. Im Oktober geht es zur Weltmeisterschaft nach Polen. Dahlen. Sie lieben Eisen, schweres Eisen. Und diese Leidenschaft hat Sylvia und Michael Schmidt zuletzt den Deutschen Meistertitel in der Kraftsportdisziplin Kreuzheben beschert. Beiden wohl bemerkt. Stolz präsentieren sowohl der 51-Jährige als auch seine 38jährige Gattin die goldglänzenden Siegermedaillen, die sie bei den Titelkämpfen im brandenburgischen Herzberg (Elster) gewonnen haben. Damit nicht genug, das Paar, das im Stendaler Ortsteil Dahlen zu Hause ist, verbesserte die deutschen Rekordmarken in ihren Klassen. 107,5 Kilogramm mit 49 Kilogramm Körpergewicht gehoben Sylvia hob 107,5 Kilogramm bei einem Körpergewicht von nur 49 Kilogramm; ich schaffte 210, 220 und 230 Kilogramm, berichtet der sympathische Sportler, der selbst 73,7 Kilogramm auf die Waage bringt, der Volksstimme. Erklärend fügt Michael Schmidt hinzu: Das ist schon Weltrekord-Niveau. Und genau dorthin soll die Reise gehen. Die Schmidts wollen am 18. und 19. Oktober bei den Welt- Michael Schmidt und Ehefrau Sylvia aus dem Stendaler Ortsteil Dahlen gewannen bei den Deutschen Meistertitel in der Disziplin "Kreuzheben". Foto: Stephan Metzker meisterschaften in Polen starten, ohne die Erwartungen hoch zu schrauben. Wir möchten in erster Linie sehen, wo wir international stehen, und wollen einfach Erfahrungen sammeln, sagt Michael Schmidt und bereitet die Hantel fürs Kreuzheben vor. In dieser Disziplin wird ein auf dem Boden liegendes Gewicht aus einer vornübergebeugten, stabilen Position hochgehoben. Sie gehört neben Kniebeugen und Bankdrücken zum Kraftdreikampf und wird im Wettbewerb stets zuletzt ausgeübt. Die Leidenschaft fürs Gewichtheben hegt Michael Schmidt seit 33 Jahren, seit sechs Jahren auf professionellem Niveau. Es fing mit ganz einfachem Hanteltraining zur Armee-Zeit an. Ich bin quasi Täter der ersten Stunde, sagt der 51-jährige Berufskraftfahrer. Anfangs ist Ehefrau Sylvia, die im einem Fitnessstudio arbeitet, als Begleitung bei den Wettkämpfen dabei gewesen, bis auch sie vom Fieber gepackt wurde und mittlerweile ebenfalls professionell zu den Gewichten greift. An sechs und acht Events in ganz Deutschland beteiligt sich das Kraftsportpaar im Jahr. Man muss halt immer schauen, was neben Familie, Kindern und Beruf überhaupt machbar ist. Wir gehören keinem Verein an, alles muss aus der eigenen Tasche bezahlt werden, sagt Sylvia Schmidt und lässt die Schwierigkeit, Sponsoren zu finden, nicht unerwähnt. Zu den besonderen Höhepunkten der Schmidts zählt alljährlich der Benefizwettbewerb Stark fürs Leben. Die Veranstaltung, bei der starke Männer und Frauen unterschiedlichen Alters Gewichte für hilfsbedürftige Menschen stemmen, fand am vergangenen Sonntag statt. Diesmal in Stendal, im Saal des Hotels Schwarzer Adler. Für jedes gedrückte Kilo wandert Geld in einen Spendentopf, sagt Michael Schmidt, während seine Frau ins Schwärmen kommt: Der Wettkampf ist wie ein Familientreffen. Da sehen wir all unsere Freunde wieder, denn die meisten Teilnehmer sind aus der Kraftsportszene. Man kennt sich also und hilft sich auch. Das erlebt das wahrlich starke Ehepaar zum Beispiel bei Thomas Kühn. Der Inhaber des Fitnessstudios Galaxy in Stendal unterstütze in vielerlei Hinsicht und habe so einen großen Teil zu unseren sportlichen Erfolgen beigetragen, sagt Michael Schmidt. (vs/sm/mhd) Lok Stendal verliert gegen Magdeburg im Pokal 1131 Zuschauer sehen 0:3-Niederlage des Oberligisten gegen die Drittliga-Profis des FCM Stendal. Es war zwischen beiden Vereinen der insgesamt 20. Vergleich und der Klassiker in Sachsen-Anhalt. Nach fünf Stendaler Siegen und zwei Unentschieden folgte am 15. September die 13. Niederlage für die Ostaltmärker. Und die war natürlich keine Überraschung, da die Landeshauptstädter derzeit zur Spitze der 3. Liga zählen. Zwei Etagen tiefer, in der Nord-Oberliga, kämpfen die Altmärker um 12 den Klassenerhalt. Lok hatte im Sommer auch zahlreiche Stammkräfte verloren und vollzieht gerade einen Umbruch mit vielen jungen Spielern und externen Neuzugängen, unter anderem aus Griechenland und Polen. Vor der Partie gab es wildesten Spekulationen über den Spielausgang besonders bei Familie Knoblich. Vater Jens Knoblich, ein glühender Anhänger des FCM, tippte im mdr auf einen 11:0-Sieg der Gäste. Sein Sohn, Lok-Mittelfeldspieler Felix, blieb viel weiter drunter, tippte auf 1:2. Sein Bruder Florian auf Volksstimme-Nachfrage: Ich bin für Felix und nicht wie mein Vater für den FCM. Ich tippe 4:1 für Magdeburg, aber es wird für die Stendaler schwer. Die Stendaler fingen nicht einmal schlecht an. Steven Schubert schloss nach Flanke von Benjamin Bubke aus guter Position ab. Der Ball ging knapp vorbei (10.). Danach gab es aber die bittere Pille von zwei schnellen Gegentoren. Als Lok den dritten Gegentreffer hinnehmen musste, gingen schon einige Köpfe runter. Nach dem Seitenwechsel, der Regen wurde mittlerweile wieder stärker, blieben alle Stendaler auf dem Platz, die Magdeburger tauschten gleich fünf Spieler. Sie stellten etwas auf eine Trainingseinheit um und verwalteten in den zweiten 45 Minuten das Ergebnis nur noch. Die Gastgeber hielten tapfer mit, rührten hinten Beton an und setzten immer wieder Nadelstiche. Sie schnupperten vor 1131 Zuschauern auch am Ehrentreffer, der aber nicht fiel. Auch die Magdeburger begnügten sich am Ende mit der Halbzeitführung, so dass nach 90 Minuten ein 0:3 auf der Anzeigetafel stand. (twa/jhe/fko) Mein Stendal Stadtgeschichte Stadtgeschichte uunter nter dem dem SStraßenpflaster traßenpflaster meine-stadt-stendal.de 29. September 2021 Grabungen Grabungen iinn dder er Winckelmannstraße Winckelmannstraße Seite Seite 44/5 /5 Stendal Mein Stendal Das Magazin für Stendal, Bindfelde, Borstel, Buchholz, Dahl Neu verlieben kann so einfach sein! Helfen Sie Ihrem Glück auf die Sprünge und melden Sie sich kostenlos auf herzzuherz.de an. Dank des Fragen- und des Fotoflirts finden Sie den Partner, der zu Ihnen passt ganz in Ihrer Nähe! Weitere Informa onen auf herzzuherz.de Kostenlose BasisMitgliedscha Red Mein Inhalt Sommer-Spekulatius Liebe Leserinnen, liebe Leser, ich muss gestehen, dass ich schon seit August im Supermarkt regelmäßig Weihnachtsnaschereien einkaufe. Ich finde es auch schön, dass das Gebäck schon im Sommer in den Regalen liegt. Dadurch kann ich meine wettertechnische Lieblingsjahres Mein Stendal Titelgeschichte Straßengeschichte aus Straßenschichten Andreas Neubert und Torsten Herm begleiten als archäologisches Team die Sanierung der Winckelmannstraße Bis Ende Dezember ist die Winckelmannstraße in Stendal gesperrt. Die Arbeiten nutzen Archäologe Andreas Neubert und Grabungste Mein Stendal Titelgeschichte Laut Stadtverwaltung soll der erste Teil der Sanierung bis zum Ende des Jahres abgeschlossen sein. Die Baukosten sind mit rund 1,4 Millionen Euro veranschlagt. Die Winckelmannstraße wird grundhaft saniert. Bis zum Jahresende ist der Abschnitt zwischen Rohrstraße und Alt Mein Stendal Aus allen Ortschaften Die eine Quelle gibt es nicht Schüler lernen den Ursprung der Uchte kennen / Ortsbürgermeister wünscht sich größeres Interesse Uchtspringes Ortsbürgermeister Jürgen Schlafke zeigt gerne Schülern das UchteQuellgebiet. Er würde sich wünschen, dass auch Stendaler Gr Mein Stendal Wirtschaft Startschuss für nächste A-14-Etappe 2025 soll die Autobahn Stendal erreichen / 2027 folgt der Abschnitt bis Osterburg Für die beiden A-14-Teilstücke Lüderitz-Stendal und von der Kreisstadt weiter nach Osterburg gab es nun die Baufreigabe. Vier bis sechs Jahre sind es nun no Mein Stendal Stadtblick Mein Stendal Leserbriefe 1876: Der erste Ballon über Stendal Geschäftstüchtiger Gastwirt ließ sich vor 145 Jahren eine besondere werbewirksame Attraktion einfallen Es kann manchmal schwierig sein, die Motive auf unseren alten Fotos zu finden jedenfalls, wenn keine offen Mein Stendal Stadtblick Mein Stendal Leserbriefe 1876: Der erste Ballon über Stendal Geschäftstüchtiger Gastwirt ließ sich vor 145 Jahren eine besondere werbewirksame Attraktion einfallen Es kann manchmal schwierig sein, die Motive auf unseren alten Fotos zu finden jedenfalls, wenn keine offen Mein Stendal Rätsel französischer Kaiser 1821 erste Frau Jakobs (A.T.) hohe Singstimme eine Alpenregion Schule (Schülersprache) Pflanzenwelt dt. Schauspieler (Erik) französischer unbest. Artikel gründlich reinigen deutsches Adelsprädikat Initialen der Temple Luftwiderstandsbeiwert engl Hauspreis Autohaus Priegnitz GmbH Heerener Str.50 39576 Stendal www.priegnitz-sdl.de Tel.: 03931 69870 Jetzt Termin sichern 49,90€ln,einlagern, chse e w r e Räd n! reinige 015901316000 Mein Stendal Sport Starke Deutsche Meister aus Dahlen Sylvia und Michael Schmidt sind vermutlich eines der stärksten Ehepaare Deutschlands Die Dahlener Sylvia und Michael Schmidt sind ein starkes Ehepaar. Beide haben die Deutsche Meisterschaft im Kreuzheben gewonnen. Im Oktober geht es zur Weltmei Mein Stendal Heimatgeschichte Das Luftschiff LZ 11 Viktoria Luise auf dem Exerzierplatz in Stendal. Foto: Sammlung Kraatz Über den Wolken (Teil 2) Mit Beginn der Fliegerei tauchen die ersten Geräte auch am altmärkischen Himmel auf Mit Beginn der Fliegerei fanden sich auch in der Altmark Enthusia Mein Stendal Wohlfühlen Weihnachten wieder mit Markt am Rathaus Eisbahn soll vom 9. Dezember bis 20. Februar auf dem Winckelmannplatz stehen Das Veranstaltungsmanagement der Stadt Stendal ist aktuell dabei, in diesem Jahr wieder einen Weihnachtsmarkt zu organisieren. Auch eine Eisbahn soll es wied Mein Stendal Handwerk Keller als Wohnkeller ausbauen Wände vor dem Innenausbau gut abtrocknen lassen Wesentlich für die Aufenthaltsqualität im Untergeschoss ist ein wohnlich anmutender Innenausbau. Im Neubau wird heute fast jeder Keller als zusätzliche Wohnfläche eingeplant. Hierfür müssen baulich Industriestraße 10, 39576 Stendal, Tel. 03931/4934-0 info@toyota-stendal.com www.toyota-stendal.com Hauptsitz: Göttliner Chaussee 29 14712 Rathenow